
Mit Power in die fünfte Ferienwoche
Auf dem Riesenrad, auf südwestfälischen Wanderwegen und auf einer musikalischen Reise durch Frankreich – unsere Ferientipps!
500 Schausteller mit 50 Fahrgeschäften sind auf der 540. Cranger Kirmes am Rhein-Herne-Kanal zu Gast. Darunter sind schwindelerregende Neuheiten wie das „Chaos Pendel“, das Mutige in luftige Höhen schleudert, der „Crazy Island“-Parcours und „Mama Caramba“, ein Karussell im Voodoo-Stil. Am Freitag, 2. August, wird die Eröffnung spätabends mit einem Feuerwerk gefeiert. Am 11. August drehen sich die Karussells zum letzten Mal auf Crange.
Der Münstersche Orgelsommer lockt mit besonderen Konzerten bei freiem Eintritt. Am 3. August um 20 Uhr ist der russische Konzertorganist Konstantin Volostnov zu Gast im St.-Paulus-Dom. Sein Programm umfasst Orgelsonaten des 18. und 19. Jahrhunderts mit herausragenden Kompositionen. Die 1. Sonate von Felix Mendelssohn Bartholdy und die hoch virtuose symphonische Sonate über den 94. Psalm des Liszt-Schülers Julius Reubke bilden die Eckpunkte des Abends.
Auf den Spuren der Archäologie in Südwestfalen
Bei sommerlichen Temperaturen lockt das Sauer-, Sieger und Wittgensteiner Land zu einem Ausflug. Der neue Wanderführer „Rundwanderwege zur Archäologie in Südwestfalen“ lädt zu Erkundungen von bekannten und verborgenen Orten ein – und gibt Tipps für tolle Ausblicke. Erschienen im Ardey-Verlag zum Preis von 15 Euro.

Foto: Reclam Verlag
Auf eine musikalische Entdeckungsreise nach Frankreich nimmt der münsterländische Autor André Boße seine Leserinnen und Leser mit. In seinem neuen Buch „Voyage, Voyage“ geht es um unvergessliche Hits, Legenden wie Serge Gainsbourg und die kürzlich verstorbene Françoise Hardy, um Chansons, Filmsoundtracks, Folk, Rock und elektronische Musik. Sehr praktisch: Ein QR-Code führt zu einer Playlist mit der Musik aus dem Buch, das zum Preis von 20 Euro im Reclam Verlag erschienen ist.
In Paris treten die weltbesten Athleten bei den Olympischen Spielen in den modernen Sportarten gegeneinander an. In Herne lädt das LWL-Archäologiemuseum beim Familiensonntag am 4. August Kinder und Jugendliche ein, sich in ungewöhnlichen Wettkämpfen zu messen. Jeder kann einmal selbst ausprobieren, wie treffsicher er oder sie mit Pfeil und Bogen ist. Auch der traditionelle Schwertkampf steht auf dem Programm. Und wer lieber mit Wissen glänzen will, der tritt im „Wachtelquiz“ mit Fragen zu kuriosen Geschichten rund um die Spiele an.
wsp