
Münster sucht neue Theaterleitung
Generalintendantin Katharina Kost-Tolmein verlässt 2027 das Theater Münster.
Die Stadt Münster teilt mit, dass der Vertrag mit Kost-Tolmein nicht über das Ende der regulären Laufzeit zur Spielzeit 2026/27 verlängert wird. Grund seien unterschiedliche Auffassungen zur langfristigen Ausrichtung des Hauses, heißt es. Vorausgegangen war dieser Entscheidung eine teils öffentlich geführte Diskussion über den Führungsstil und die Art des Programms der Generalintendantin, die seit 2022 das Theater Münster führte. Die Zuschauerzahlen hatten sich nach dem Ende der Corona-Pandemie in dem Mehrsparten-Haus mit Schauspiel, Musiktheater, Tanz und Konzerten nicht wie erwünscht entwickelt.

Katharina Kost-Tolmein leitet als Generalintendantin das Theater Münster und dessen Musiktheatersparte. Foto: Theater Münster/Martina Pipprich
Katharina Kost-Tolmein, die zuletzt Operndirektorin in Lübeck war, reagierte enttäuscht auf die Entscheidung. Sie bedauere sehr, dass die Stadt Münster „den von ihr selbst initiierten und ausdrücklich begrüßten Prozess der künstlerischen Neuausrichtung des Theaters (…) an einem Punkt abbricht, an dem die herausfordernde Arbeit der Ensembles und Sparten an unserem Haus sichtbar beginn, Früchte zu tragen.“ Besonders weist Kost-Tolmein auf eine stärkere und gelungene Inklusion von Menschen mit Behinderung im Rahmen der Reihe „Theater entspannt“ hin.
Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe dankte der Theatermacherin für ihr Engagement: „Frau Kost-Tolmein hat die anspruchsvolle Aufgabe inmitten der Corona-Pandemie übernommen und allein das verdient Respekt.“
wsp
Lesen Sie hier ein Interview mit Katharina Kost-Tolmein aus dem WESTFALENSPIEGEL 01/2025 zur Entwicklung des Musiktheaters in Zeiten der Krise.