
„Natur ist unsichtbar“
Ein Audio-Spaziergang rund um Haus Opherdicke.
Die Künstlerin Johanna Steindorf hat den Audio-Walk „Natur ist unsichtbar“ entwickelt, der den Spaziergang rund um das Museum Haus Opherdicke bei Holzwickede im Kreis Unna akustisch begleitet. Per Smartphone, QR-Codes und Kopfhörer können der Skulpturenpark und die Natur im Umfeld erkundet werden.
Der Audio-Walk ergänzt die Ausstellung „Die Versöhnung von Mensch und Natur“ mit Werken von Herbert Rolf Schlegel, die vorerst nur in digitaler Form auf der Website vom Haus Opherdicke zu sehen ist.
Landschaft neu entdecken
Schlegel (1889-1972) gehört zu einer weitgehend vergessenen Generation deutscher Künstler des 20. Jahrhunderts. Wie kaum ein anderer Maler befasste er sich intellektuell, emotional und ästhetisch mit der existentiellen Bedeutung der Natur für den Menschen. Schlegels Lebensmotto „Zurück zur Natur“ und die nach dem Ersten Weltkrieg aufkommende Diskussion um Geschlechterrollen sind Themen aus seinem Werk, die heute aktueller denn je erscheinen.

Herbert Rolf Schlegel, Jugendgruppe am Ammersee (Jeunesse doré), 1953, Öl auf Leinwand
Johanna Steindorfs Hörstück „Natur ist unsichtbar“ greift Themen aus Schlegels Werk auf und lädt ein, die Landschaft rund um das Museum neu zu entdecken.
Weitere Informationen zum Audio-Walk und der Ausstellung finden sich auf der Website des Kreises Unna.
wsp