
Natur und Funsport
Die Revierparks im Ruhrgebiet feiern am Wochenende ihre Neueröffnung. Die fünf Anlagen wurden in den vergangenen drei Jahren umgestaltet und ökologisch aufgewertet.
Der Regionalverband Ruhr (RVR) hat 28 Millionen Euro in den Umbau der Revierparks in Gelsenkirchen, Oberhausen, Herne, Duisburg und Dortmund investiert; 80 Prozent der Summe wurden von Land und EU gefördert. Im Mittelpunkt des Programms „Revierparks 2020+“ stand die nachhaltige Umgestaltung der Parks. So wurden mehr als 22.000 Quadratmeter Fläche entsiegelt, mehr als 700 Bäume neu gepflanzt und Blühwiesen angelegt.
Bei Park-Erlebnis-Touren und Mitmachaktionen soll die Umweltbildung in Zukunft im Mittelpunkt stehen. Darüber hinaus sollen Abenteuerspielplätze und Naturlehrpfade die Parks, die in den 1970er Jahren als Ausflugsziele „vor der Haustür“ angelegt wurden, für Familien wieder attraktiver machen. Dabei setzte der RVR unterschiedliche Schwerpunkte. So wurde der Revierpark Nienhausen in Gelsenkirchen als „Wasserpark“ mit einem Regenwasserspielplatz fit für die Zukunft gemacht, im Revierpark Gysenberg in Herne lautet das Motto „Natur und Tivoli“; dort gibt es zahlreiche Sport- und Spielanlagen, darunter ein Rundkurs für Mountainbiker und Skater. Das Thema „Park erleben – Natur erlernen“ steht im Dortmunder Revierpark Wischlingen im Mittelpunkt. Highlights sind dort der Erlebnispfad „Natur-Loop“ und ein Schwimmsteg mit „Schaufenstern“.
Naturrallyes zur Eröffnung
Am Sonntag, 18. Juni, wird der Abschluss der Umbauten parallel in allen fünf Anlagen von 11 bis 17 Uhr mit Bühnenprogrammen und Mitmachangeboten gefeiert: Im Revierpark Nienhausen stehen beispielsweise Lamaführungen an. In Vonderort an der Stadtgrenze von Oberhausen und Bottrop werden Kurse am Boulderfelsen, Waldbaden und Schachpartien angeboten. Gysenberg hat Lesungen, Yoga und Bewegungsspiele auf dem Programm. Der Revierpark Mattlerbusch in Duisburg widmet sich dem Thema Urban Gardening und Wischlingen setzt auf eine Naturrallye, Klettererlebnisse und Minigolf. Die offiziellen Festakte finden zeitversetzt in allen fünf Anlagen im Laufe des Tages statt. Mit dabei sind RVR-Regionaldirektorin Karola Geiß-Netthöfel, Dr. Frank Dudda als Vorsitzender der RVR-Verbandsversammlung sowie NRW-Umweltminister Oliver Krischer und NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur.
wsp