16.12.2024

Neuauflage für Kinofest Lünen

Die Stadt Lünen will ihr Kinofest weiterführen. 2025 soll es im Sommer stattfinden. 

Das Festival des deutschen Films, das traditionell im November gefeiert wurde, soll zukünftig zu einem Stadt- und Regionalerlebnis „mit sommerlichem Flair“ werden, heißt es von der Stadt Lünen, die zukünftig als Veranstalterin auftreten will. Der Stadtrat hat „grünes Licht“ für das neue Konzept mit einem städtischen Eigenanteil von bis zu 10.000 Euro gegeben. Die Stadt will lokale Akteure wie Unternehmen, Vereine und Kulturschaffende einbinden und verstärkt Fördermittel für das Kinofets akquirieren. Erhalten bleiben soll der Publikumspreis „Lüdia“, der zuletzt mit 15.000 Euro dotiert war.

Festival in der Krise

Hintergrund ist, dass das Kinofest Lünen in der Krise steckt, seit der Veranstalter, die Nennmann & Thies Festival-Gesellschaft, sich im Frühjahr 2024 aus der Organisation zurückgezogen hat. Besonders schwierig dabei ist, dass das Unternehmen als Betreiber des Cineplex-Kinos in Lünen auch den Schauplatz des Festivals gestellt hat. Durch den wirtschaftlich bedingten Rückzug ist dem Festival somit der Spielort abhandengekommen. Dies soll nun durch die Verlegung des Kinofestes in den Sommer abgefedert werden. Bei der Neuauflage mit dabei ist die langjährige künstlerische Leiterin Sonja Hofmann. Sie erhält Unterstützung durch den Film-Kurator Nikolaj Nikitin. „Ziel ist es, das Kinofest sowohl organisatorisch als auch inhaltlich weiterzuentwickeln und noch stärker in der Stadt und Region zu verankern“, heißt es von der Stadt Lünen.

Das Kinofest Lünen zählte zu den größten und renommiertesten Filmfestivals in der Region. Bei der 33. Auflage 2023 waren unter anderem die Schauspielerinnen Senta Berger, Hannah Herzsprung und Jörg Hartmann zu Gast. Zahlreiche Preise, unter anderem für den besten Kinderfilm und das Lebenswerk, wurden verliehen. Lünens Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns betont die Bedeutung des Festivals: „Das Kinofest Lünen ist nicht nur ein kulturelles Highlight, sondern auch ein wichtiger Motor für unsere Stadt und die Region. Wir freuen uns darauf, in 2025 ein Festival zu präsentieren, das sowohl die begeistert, die bereits zu den Fans zählen, als auch neue Zielgruppen begeistert.“

Lesen Sie auch im Bereich "Freizeit, Gesellschaft, Kultur"

Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL

Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin