Das Paderborner Dorf im LWL-Freilichtmuseum Detmold. In Zukunft soll das Museum ganzjährig geöffnet sein. Foto: LWL/Robin Jähne
17.06.2025

Neuer Name, neues Profil

Das Freilichtmuseum Detmold soll ab 2026 „LWL-Museum Hellerlecht“ heißen.

Verbunden mit der Umbenennung sind einige große Veränderungen in Deutschlands größtem Freilichtmuseum. 2026 wird dort ein neues Eingangs- und Ausstellungsgebäude eröffnen. Fortan ist das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) nicht nur in der Sommersaison, sondern ganzjährig geöffnet. Neben einer Dauerausstellung im Freigelände werden dann auch wechselnde Sonderausstellungen in den Neubauten zu sehen sein. Der neue Name „LWL-Museum Hellerlecht, Westfälisches Landesmuseum für Kultur und Geschichte, Detmold“ soll diese Profilerweiterung deutlich machen, heißt es vom LWL. Die Anpassung eröffne zudem den Zugang zu Förderprogrammen und unterstütze das Haus dabei, Ausstellungen umzusetzen. Als „Freilichtmuseum“ sei dies nicht unbedingt möglich.

„Helllicht“

„Hellerlecht“ ist ein Begriff aus dem Plattdeutschen und bedeutet so viel wie „hell“ oder „helllicht“. Dieser soll den Bezug zur Region um Detmold deutlich machen und die Identität des Hauses wiederspiegeln. 

Die Reaktionen auf den neuen Namen fallen unterschiedlich aus, zeigen Stellungnahmen zu der Vorlage, über die der LWL-Kulturausschuss am 25. Juni abstimmt. Der Verband Tourismus NRW hält „Hellerlecht“ für einen „prägnanten, identitätsstiftenden Begriff mit tiefem regionalen Bezug“. Dieser sei „hervorragend für die digitale Kommunikation geeignet“, heißt es von Geschäftsführerin Heike Döll-König. Anders fällt das Urteil des Detmolder Stadtrats aus. Kritisiert wird dort vor allem, dass „Detmold“ in Zukunft nicht mehr zentraler Bestandteil des Hauptnamens sei. Das Freilichtmuseum sei als bedeutende Kultureinrichtung untrennbar mit der Stadt verbunden und präge deren Markenkern. Dazu beitragen werde der zukünftige Ganzjahresbetrieb zusammen mit dem neuen Eingangs- und Ausstellungsgebäude. Eine Nennung Detmolds im Obertitel des Museums sei daher „ohne Alternative“, so Bürgermeister Frank Hilker. 

Der neue Name des Freilichtmuseums wurde gemeinsam von der Museumsleitung, Mitarbeitenden sowie Akteuren aus Kultur und Tourismus entwickelt. Beteiligt war auch eine Designagentur.

wsp

Lesen Sie auch im Bereich "Freizeit, Kultur"

Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL

Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin