
OWL Makeathon feiert Finale
Wie kommt die Wirtschaft gestärkt aus der Corona-Krise? Im OWL Makeathon #horizonteOWL sollen innovative Lösungen für Probleme entwickelt werden, die gerade jetzt in den Fokus von Unternehmen gerückt sind. Heute wird in dem Wettbewerb ein Gewinner gekürt.
Die Finalisten stehen fest: Fünf Teams wurden aus insgesamt knapp 200 Teilnehmern ausgewählt. Sie haben mit ihren Konzepten in den vergangenen Wochen die Jury und in Online-Abstimmungen überzeugt. Ihre Ideen knüpfen an verschiedenen Herausforderungen an, vor denen Unternehmen in Zeiten von Kontaktbeschränkungen und Hygienevorgaben stehen. So geht es um die Desinfektion von Bargeld im Kassenbetrieb, um Serviceleistungen für Maschinen- und Anlagenbauer und digitale Unterstützung für Vertriebsmitarbeiter, die zurzeit ihre Kunden kaum besuchen dürfen.
Das Team, das sich im Finale durchsetzt, wird bei der Umsetzung der Idee mit einem Preisgeld von bis zu einer Million Euro gefördert. In der Jury sitzen unter anderem Roland Bent, Geschäftsführer von Phoenix Contact, Sebastian Borek, Leiter der Gründerschmiede Founders Foundation und Prof. Ingeborg Schramm-Wölk als Präsidentin Fachhochschule Bielefeld und Vorsitzende des Campus OWL.

Organisator Laban Asmar moderiert den it’s OWL Makeathon #horizonteOWL an.
„Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren hoch motiviert und haben gemeinsam überzeugende Ideen entwickelt. Unsere Erwartungen sind mehr als erfüllt worden“, sagt Günter Korder, Geschäftsführer it’s OWL Clustermanagement GmbH.
Das Makeathon-Finale wird am heutigen Freitag (05.06.2020) um 19 Uhr live unter www.its-owl.de/horizonteowl übertragen.
wsp