05.10.2015

Pilotprojekt ermöglicht mehrfachbehinderten Menschen das Leben in der eigenen Wohnung

Minden (wh). Eine Hauswohngemeinschaft der Diakonischen Stiftung Wittekindshof in Minden ermöglicht es Menschen mit mehrfachen Behinderungen und hohem Unterstützungsbedarf, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Das Pilotprojekt wurde nun offiziell eingeweiht.

Die zwölf Mieter im Alter zwischen Anfang 40 und über 80 Jahren können in dem barrierefreien Haus möglichst selbstständig leben. Sie werden unter anderem durch einen Pflegedienst, Hauswirtschaftler und einen Nachtdienst unterstützt. Aufgrund geistiger Behinderungen sowie körperlicher und psychischer Leiden haben die meisten von ihnen zuvor in stationären Einrichtungen gewohnt.

Die Nachfrage nach diesem Wohnmodell sei in anderen westfälischen Städten bereits so groß, dass weitere Projekte in Ostwestfalen, im Ruhrgebiet und im Münsterland geplant sind, berichtet die Diakonische Stiftung.

Bauherr war die Westfälisch-Lippische Vermögensverwertungsgesellschaft (WLV), ein Tochterunternehmen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), der das Projekt mit 650.000 Euro bezuschusste. Die Gesamtkosten lagen bei 1,5 Millionen Euro.

Lesen Sie auch im Bereich "Politik / Wirtschaft"

Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL

Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin