
Positiver Trend am Arbeitsmarkt für Menschen mit Handicap
Der Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung hat sich im März erneut deutlich verbessert. Die Zahl der arbeitslosen schwerbehinderten Menschen hat in Westfalen im Vergleich zum Vormonat um 177 abgenommen. Ende März waren in der Region 21.805 Menschen mit Behinderung ohne Arbeit, zeigt ein Bericht des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl um 79 gesunken.
„Mit dem Frühling kommt auch eine Belebung des Arbeitsmarktes für Menschen mit Behinderung“, sagt LWL-Sozialdezernent Matthias Münning. „Um Menschen mit Behinderung eine umfassende Unterstützung des LWL-Inklusionsamtes Arbeit anzubieten, startet das LWL-Inklusionsamt Arbeit das Projekt ‚Neue Teilhabeplanung Arbeit‘ in drei Kreisen und drei Städten in Westfalen-Lippe.“
Ein Ziel des Projektes ist, dass jeder Mensch mit Behinderung unabhängig von seinem speziellen Bedarf einen festen Ansprechpartner beim LWL-Inklusionsamt Arbeit hat. Beteiligt sind die Städte Bochum, Hamm und Münster sowie die Kreise Herford, Siegen-Wittgenstein und Warendorf.
wsp