Positiver Trend auf dem Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung
Westfalen (wh). Der Frühjahrsaufschwung hat sich positiv auf den Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung ausgewirkt. Ende März waren in Westfalen 21.884 schwerbehinderte Menschen arbeitslos gemeldet, das sind 160 weniger als im Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl um 13 Personen gesunken, zeigt ein Bericht des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL).
„Unter den schwerbehinderten Arbeitslosen haben 58 Prozent eine Berufs- oder Hochschulausbildung“, sagt LWL-Sozialdezernent Matthias Münning. „Hier liegt eine besondere Chance für Arbeitgeber, dem Fachkräftemangel zu begegnen, indem sie schwerbehinderte Arbeitslose einstellen. Sollten dazu Hilfen notwendig sein, unterstützt das LWL-Integrationsamt mit seinen Möglichkeiten und Programmen für Menschen mit Behinderung nach Bedarf.“