Hilfe für die Seele
Hilfe für die Seele
Psychische Erkrankungen nehmen als Ursache für Krankschreibungen immer weiter zu. Die Patienten müssen lange auf Therapieplätze warten. Woran liegt das? Und wo bekommen Patienten Hilfe?
Wenn die Seele hungert
Die Zahl der Essstörungen bei jungen Menschen hat in der Pandemie zugenommen. Ein Besuch in der Haardklinik. Mehr lesen >
Das lange Warten auf Therapie
Der Bedarf an psychotherapeutischer Behandlung ist groß – woran hakt es im System? Mehr lesen >
„Im Notfall wird niemand abgewiesen“
Interview mit LWL-Krankenhausdezernent über lange Wartezeiten auf eine Therapie und den Vorteil von Ambulanzen. Mehr lesen >
Fitnessstudio für die Seele
Als Akademie für Genesung will die Einrichtung am LWL-Klinikum Gütersloh Wissen und Erfahrungen zur seelischen Gesundheit vermitteln. Mehr lesen >
Hilfe und Beratung
Menschen, die psychische Krisen erleben, können sich in akuten Notlagen an verschiedene Stellen wenden, um Hilfe zu bekommen. wir geben einen Überblick. Mehr lesen >
Spitzenforschung in Bochum
Bochum soll Teil des neuen Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit werden. Darin sollen Kompetenzen gebündelt, Behandlungsmöglichkeiten verbessert und die psychische Gesundheit langfristig gestärkt werden. Mehr lesen >