Renaturierung und vertikaler Garten: Grünes Licht für Regionale-Projekt „LenneSchiene“
Westfalen (wh). Die Lenne soll schöner werden. Dafür haben acht Städte und Gemeinden die Initiative "LenneSchiene" auf den Weg gebracht, die das Lennetal zwischen Iserlohn und Schmallenberg nicht nur für Anwohner sondern auch für Touristen attraktiver machen soll. Für die Verwirklichung des Regionale-Projektes gab es jetzt den dritten Stern und damit grünes Licht von der Südwestfalen Agentur.
Rund 27 Millionen Euro sollen entlang des Flusses investiert werden. Bislang prägen verlassene Produktionsgebäude und Industrieruinen an vielen Stellen das Bild. Um das zu ändern, werden in den kommenden Jahren über 80 Städtebau-, Infrastruktur- und Renaturierungsmaßnahmen umgesetzt. Dazu zählt unter anderem ein vertikaler Garten in Schmallenberg, bei dem Blumen- und Pflanzenbeete an Wänden angebracht werden.
Als weiteres Regionale-Projekt gab die Südwestfalen Agentur grünes Licht für die "Soziale Stadt Iserlohn". Dabei will die Stadt im Märkischen Kreis ein Handbuch über ihre Erfahrungen im Stadterneuerungsprozess veröffentlichen, so dass andere Kommunen von den Erkenntnissen profitieren.