
Salamander-Name gesucht
Der Salamander ist klein, ungefähr 125 Millionen Jahre alt und lebte in der Nähe von Balve im Sauerland. Wissenschaftler des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) suchen nun einen Namen für die bislang unbekannte Tierart.
Vier Wirbel des Salamanders wurden im vergangenen Jahr in einem Steinbruch im Märkischen Kreis gefunden. Die Fossilien wurden beim Ausschlämmen des Materials im LWL-Museum für Naturkunde in Münster entdeckt. Die Forscher stellten fest, dass die Halswirbel mit drei Millimetern nicht nur sehr klein, sondern auch charakteristisch für die bislang unbekannte Art sind.

Ein drei Millimeter großer Originalwirbel des Salamanders. Foto: LWL/Schwermann
Nun sucht das LWL-Museum einen Namen für die neue Salamander-Art. Die wissenschaftliche Bezeichnung der Art könnte in latinisierter Form auf das Tier Bezug nehmen oder auch auf den Balver Steinbruch als Fundort. Bis Montag, 23. März, können Vorschläge unter dem Stichwort „Salamander“ per Mail an servicebuero.naturkundemuseum@lwl.org eingesendet werden. Wie das kleine Tier dann heißen soll, wollen die Wissenschaftler im April bekannt geben.
wsp