
„Sparkassen Chess Trophy“ in den Westfalenhallen
Die Dortmunder Schachtage sind eines der renommiertesten Turniere weltweit. In diesem Jahr präsentieren sie sich vom 15. bis 19. Juli mit einem neuen Konzept und an einem traditionsreichen Ort. Aus dem „Sparkassen Chess Meeting“ wird die „Sparkassen Chess Trophy“.
„Wir freuen uns sehr in die Westfalenhallen zurückzukehren. Hier feierte das prestigeträchtigste Schachturnier Deutschlands seine bedeutendsten Ereignisse“, sagt der neue Veranstaltungsleiter Carsten Hensel. Er löst in diesem Jahr den langjährigen Turnier-Chef Gerd Kolbe ab.
Die „Sparkassen Chess Trophy 2020“ umfasst drei offene Turniere mit einem Preisfonds von 50.000 Euro. Die Organisatoren wollen zahlreiche deutsche Spitzen- und Nachwuchsspieler versammeln. Auch international bekannte Großmeister aus europäischen Ländern hätten bereits zugesagt. In den Westfalenhallen soll dann Festivalatmosphäre herrschen.
Die Internationalen Dortmunder Schachtage finden 2020 zum 48. Mal statt. Das Organisationsteam bereitet bereits das 50. Jubiläum des Turniers vor. Mitwirken wird dabei der Ex-Weltmeister und Rekordsieger Wladimir Kramnik. Als Botschafter soll er international für den Schach-Standort Dortmund trommeln.
wsp