Spendensammeln kreativ: Evangelische Kirche setzt auf „Fundraising-Pioniere“
Bielefeld (wh). Professionelles "Fundraising" soll Finanzlöcher in der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW) stopfen. Um sinkende Kirchensteuereinnahmen auszugleichen, will die EKvW ihre Spendenwerbung ausbauen. 15 neue, speziell ausgebildete "Fundraiser" der Landeskirche werden sich nun auf dieses Thema konzentrieren.
Die "Fundraising-Pioniere" sollen mit den Gemeinden und Einrichtungen "kreative Projekte" und "innovative Ideen" für die Spendensammlung entwickeln. So gründen immer mehr Gemeinden Stiftungen für spezielle Projekte oder bitten ihre Mitglieder um ein freiwilliges, regelmäßiges Kirchgeld. Die Spendensammlung wird für die Kirche immer wichtiger: Bis 2030 müsse ein Fünftel der heutigen Kirchensteuer durch Fundraising ersetzt werden, prognostiziert ein "Zukunftspapier" der EKvW.