29.05.2012

Städtereport 2012: Hamm hat die höchste „Kinderquote“ Deutschlands

Westfalen (wh). Westfälische Städte sind besonders kinderreich: Unter den 50 größten deutschen Städten haben Hamm mit 18 Prozent und Bielefeld mit 17,3 Prozent den größten Anteil von unter 18-Jährigen an der Gesamtbevölkerung. Auf Platz vier liegt Hagen mit 16,9 Prozent, Gelsenkirchen kommt mit 16,8 Prozent auf Platz fünf und Dortmund mit 16 Prozent auf Platz zehn. Das zeigt der Städtereport 2012 der Comdirect Bank, für den amtliche Statistiken und weitere empirische Daten ausgewertet wurden.
Auch in anderen Kategorien des Reports liegen westfälische Städte vorn. Münster verzeichnet demnach nach Bonn die bundesweit zweithöchste relative Zuwanderung. Das bedeutet, dass es bezogen auf die Einwohnerzahl mehr Zuzüge als Fortzüge gibt. So liegt Münster in Sachen Bevölkerungswachstum seit der Jahrtausendwende auf Platz fünf des Städterankings, zusammen mit Köln, Frankfurt am Main und Oldenburg.
Außerdem gilt die westfälische Stadt laut dem Report als besonders trendbewusst. So zeigt die Statistik, dass 27,1 Prozent der Einwohner als Trendsetter gelten, da sie eine "große Freizeit-/Kulturorientierung" haben, "Neuen gegenüber sehr aufgeschlossen sind" oder einen hohen Bildungsabschluss haben. Damit liegt Münster im Vergleich der deutschen Großstädte auf Platz zehn.

Lesen Sie auch im Bereich "Freizeit, Gesellschaft, Politik / Wirtschaft"

Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL

Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin