28.08.2018

Steinwüste Vorgarten: Waltrop engagiert sich gegen Flächenversiegelung

Westfalen (wh). Kiesgärten sind gerade in Neubaugebieten beliebt, sie gelten als pflegeleicht und modern. Für das Stadtklima sowie für Insekten und Vögel sind versiegelte Vorgärten jedoch eine Katastrophe, sind Umweltschützer überzeugt.

Einige westfälische Städte kämpfen bereits gegen die sogenannten Steinwüsten, darunter die Stadt Waltrop am nördlichen Rand des Ruhgebietes. Die Kommune macht Bauherren in mehreren Neubaugebieten Vorgaben zur Gestaltung der Vorgärten, schließlich handele es sich dabei um einen „halböffentlichen Raum“. So dürfen maximal 50 Prozent der Fläche für Wege, Hauseingänge oder Parkplätze versiegelt werden. „Die unversiegelten Vorgartenflächen sind zu begrünen“, heißt es klar im Bebauungsplan.

Hintergrund ist, dass der Waltroper Verwaltung aufgefallen ist, „dass viele Vorgärten immer mehr versteinern“. Dabei gehe es nicht allein um das Straßenbild. Vielmehr trage ein grüner Vorgarten zu einem besseren Mikroklima bei, begründet die Stadt: Regenwasser kann versickern und durch die Verdunstung kalte und frische Luft erzeugen. Die Gärten bieten eine natürliche Beschattung; Insekten und Vögel finden dort Nahrung.

Der Naturschutzbund (Nabu) NRW unterstützt dieses Engagement. „Selbst wenn die einzelnen Vorgärten klein sind, ergeben sie zusammengenommen eine riesige Fläche. Wird diese versiegelt, geht hier die biologische Vielfalt verloren“, erklärt Birgit Königs, Sprecherin des Nabu. Zudem gehen davon konkrete Gefahren aus: „Kiesgärten sind meist durch Folien komplett versiegelt. In Hitzeperioden heizen sie sich auf und bei einem Starkregen können sie kein Wasser aufnehmen, so dass Überschwemmungen begünstigt werden“, so Königs.

Der Nabu appelliert daher an Kommunen, Vorschriften zur Begrünung von Gärten auch durchzusetzen. Die Stadt Waltrop betont hingegen, dass sie sich um einen Dialog mit Hausbesitzern bemüht. Es gehe darum, mit Argumenten anstatt Strafandrohungen zu überzeugen, dass Steinwüsten eben nicht zeitgemäß sind.

Lesen Sie auch im Bereich "Gesellschaft, Politik / Wirtschaft"

Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL

Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin