Straßenbeleuchtung per Handy: Immer mehr Städte nutzen „Dial4Light“
Gütersloh (wh). "Bei Anruf Licht" heißt es ab dem 1. Juni in Gütersloh. Zwischen 23 und 5 Uhr können Bürger in zunächst fünf Wohngebieten die Straßenlaternen dann bei Bedarf mit einem Telefonanruf einschalten. Die sogenannte "Dial4Light"-Technik wurde von den Stadtwerken Lemgo entwickelt, in der Lipper Gemeinde Dörentrup getestet und sorgt bereits international für Aufmerksamkeit.
Das System soll wie ein Lichtschalter funktionieren, indem Bürger den Zahlencode einer Laterne telefonisch durchgeben und so die Straße für 15 Minuten beleuchten. Die Investition in Technik und Lizenzen soll sich für die Städte innerhalb eines Jahres durch niedrigere Energiekosten auszahlen, werben die Stadtwerke Lemgo.
"Fünf Kommunen in NRW nutzen das System bereits, international gibt es bei 40 Städten Interesse", sagt Verkaufsleiter Bernd Klemme zur ersten Resonanz.