09.09.2013

Studie am Bartresen: Uni Bielefeld untersucht, wie an der Theke bestellt wird

Bielefeld (wh). Wer am Kneipentresen möglichst schnell bedient werden will, hat mit dem Heranwinken des Kellners nur wenig Erfolg. Wie die Universität Bielefeld jetzt herausfand, reagieren Barkeeper vielmehr auf die Positionierung ihrer Kunden: Demnach ist das erfolgreichste und am häufigsten genutzte Signal, sich dicht an die Theke und möglichst frontal in Richtung der Bar zu stellen.

Für die ungewöhnliche Studie haben Bielefelder Wissenschaftler unter anderem in Diskotheken in Bielefeld, Herford und im schottischen Edinburgh geforscht. Die Ergebnisse ihrer Untersuchung werden für die Programmierung des Barkeeper-Roboters "James" genutzt, der als EU-Projekt zurzeit an der University of Edinburgh entwickelt wird.

Lesen Sie auch im Bereich "Gesellschaft, Politik / Wirtschaft, Wissenschaft"

Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL

Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin