Kultur und Medien Gesellschaft / Kultur Was in dieser Woche nicht fehlen darf… ….ist ein Besuch bei den Liebesromantagen in Iserlohn. Das Städtchen ist aktuell und damit zum dritten Mal in Folge der Treffpunkt der „Delias“. „Delias“ – das sind die rund 200 Mitglieder des gleichnamigen Mehr lesen > Kultur Ruhrtriennale 2018: Stefanie Carp zeigt Programm zur „Zwischenzeit“ Bochum (wh). Die erste Ruhrtriennale unter der künstlerischen Leitung von Stefanie Carp erkundet die gesellschaftlichen Umbrüche und Aufbrüche unserer Zeit. Die neue Intendantin des Festivals der Künste der Jahre 201 Mehr lesen > Kultur „Frieden.Europa“: Gemeinschaftsprojekt von Münster und Osnabrück startet mit Friedensausstellung Münster (wh). Auftakt für „Frieden.Europa“, das Gemeinschaftsprojekt der Städte Münster und Osnabrück zum Europäischen Kulturerbejahr 2018: Am Samstag, 28. April, startet das Projekt in Münster mit der Mehr lesen > Kultur / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Personalien Frank Lahme, Lokalredakteur beim Westfälischen Anzeiger in Hamm, erhält den dritten Preis des „Wächterpreises der Tagespresse 2018“. „Veranlasst von dem konkreten Fall eines Polizisten, der im Dienst verletzt wo Mehr lesen > Freizeit / Kultur / Politik / Wirtschaft Erstes Places-Festival rund um virtuelle Realität in Gelsenkirchen Gelsenkirchen (wh). Deutschlands erstes frei zugängliches Festival für Virtual Reality findet vom 19. bis 22. April in Gelsenkirchen-Ückendorf statt. Das Places_Virtual Reality Festival will neue Welten entstehen lass Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur Immaterielles Kulturerbe NRW: Brieftauben und Bolzplätze neu auf der Liste Westfalen (wh). Gleich fünf in Westfalen weitverbreitete Traditionen sind neu auf der Liste des immateriellen Kulturerbes in Nordrhein-Westfalen: die Martinstradition, die Anlage und Pflege von Flechthecken, wie sie in Mehr lesen > Kultur / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Personalien Dr. Mechthild Black-Veldtrup ist die neue Vorsitzende der Historischen Kommission für Westfalen. Die Historikerin wurde von der Mitgliederversammlung der Kommission in Beckum zur Nachfolgerin von Prof. Dr. Wilfried Rein Mehr lesen > Kultur / Politik / Wirtschaft „Häuser retten“: Tagung für junge Initiativen im LWL-Freilichtmuseum Detmold Detmold (wh). Die Rettung alter Kotten, historischer Bauten und Höfe vor dem Abriss ist ein Anliegen des LWL-Freilichtmuseums Detmold. Mit einer Tagung will das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) nun Mehr lesen > Kultur / Politik / Wirtschaft „1000 beste zeitgenössische Bauwerke“: Autobahnkirche Wilnsdorf in Architekturführer vertreten Wilnsdorf (wh). Eine besondere Auszeichnung für die Autobahnkirche Siegerland: Das Gotteshaus an der A45 bei Wilnsdorf ist in eine Auswahl der 1000 besten zeitgenössischen Bauten aufgenommen worden. Die markante Silhou Mehr lesen > Freizeit / Gesellschaft / Kultur Was in dieser Woche nicht fehlen darf… …ist ein Bett im Schauspielhaus Bochum. Das Theater wird nämlich am Wochenende für eine Nacht zum Schlafsaal. Die Gäste dürfen sich dann im Foyer ein Feldbett suchen.„Dream On“ heißt der Titel dieser ungewöhn Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur / Politik / Wirtschaft Personalien Christian Sewing wird neuer Chef der Deutschen Bank. Der 47-jährige Ostwestfale soll Ende Mai den Vorstandsvorsitz als Nachfolger von John Cryan übernehmen, hat der Aufsichtsrat entschieden. Sewing wurde in Bünde gebo Mehr lesen > Freizeit / Kultur / Politik / Wirtschaft Neues Netzwerk für die Literaturszene im Ruhrgebiet Westfalen (wh). 30 Festivals, Stiftungen und weitere Einrichtungen haben das Netzwerk literarischer Akteure des Ruhrgebiets gegründet. Zentrales Ziel ist es, die Literaturszene in der Region sichtbarer zu machen. Den Im Mehr lesen > Seite 11 von 319« Erste«...910111213...203040...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin Jetzt 2x kostenlos lesen