Kultur und Medien Kultur / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Historiker feiern 70. Tag der Westfälischen Geschichte Beckum (wh). Der 70. Tag der Westfälischen Geschichte findet am 13. und 14. April im münsterländischen Beckum statt. Eines der Themen ist das Leben des „Zementbarons“ Rudolf ten Hompel (1878-1948), dessen Villa in Mehr lesen > Kultur / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Personalien Prof. Dr. Joachim Frank, Chemie-Nobelpreisträger 2017, ist zu Gast in seiner Heimatstadt Siegen. Der 77-jährige Wissenschaftler, der heute überwiegend in den USA lebt, erhält am 11. April die Ehrendoktorwürde der Un Mehr lesen > Kultur 60 Jahre Fidena: Westfalenspiegel mit Schwerpunkt Figurentheater Westfalen (wh). Poetisch, provozierend und politisch: So ist modernes Figurentheater heute. Und das Herz des Figurentheaters schlägt in Bochum. Dort wurde 1958 die „Fidena“, das Figurentheater der Nationen, ins Lebe Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur / Wissenschaft Personalien Prof. Dr. Dr. Benedikt Göcke erhält den Heinz-Maier-Leibnitz-Preis. Die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) vergebene Auszeichnung gilt als einer der wichtigsten deutschen Nachwuchsforscherpreise. Der 36 Jah Mehr lesen > Kultur LWL-Industriemuseum zeigt Glas-Klassiker des frühen 20. Jahrhunderts Petershagen (wh). Die neue Ausstellung „Le forme del vetro“ im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim in Petershagen rückt Glas des frühen 20. Jahrhunderts aus Murano in den Fokus. Die ersten Jahrzehnte des 20. Ja Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur Personalien Regisseur Christoph Marthaler erhält den „International Ibsen Award“, eine der weltweit wichtigsten Auszeichnungen im Theaterbereich. Marthaler, der als zentraler Regisseur für die Ruhrtriennale 2018 bis 2020 täti Mehr lesen > Kultur Sonderausstellung: Deutsches Fußballmuseum in Dortmund zeigt Schichtwechsel Dortmund (wh). Eine Sonderausstellung zum Ende des Steinkohlebergbaus beleuchtet im Deutschen Fußballmuseum die engen Verflechtungen des Ruhrgebiets mit dem Fußball und dessen große Bedeutung in der Region. Anlässlic Mehr lesen > Kultur Drei Jugendtheater aus Westfalen auf dem Westwind-Festival Westfalen/Köln (wh). Gleich drei Theater-Inszenierungen aus Westfalen haben den Sprung zum „Westwind“-Festival geschafft, dem größten Kinder- und Jugendtheatertreffen in Nordrhein-Westfalen. Darunter zwei Stücke Mehr lesen > Kultur Ausgewählte Denkmäler in Westfalen erhalten Unterstützung Westfalen (wh). Das ehemalige Pfarrhaus in Marienmünster-Löwendorf gehört zu den etwa 30 Denkmälern in Nordrhein-Westfalen, die 2018 Fördergelder von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) erhalten. Das zweigesc Mehr lesen > Kultur Rekord: So viele Grimme-Preisträger wie noch nie Marl (wh). 68 Grimme-Preisträger werden am 13. April ihre Auszeichnung im Theater der Stadt Marl entgegen nehmen. So viele wie nie zuvor in der Geschichte des Medienpreises. Dabei handle es sich um „Masse und Klasse Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur Weltgeschichtentag: Die Magie des Erzählens live erleben Westfalen (wh). „Geschichten bieten Nähe und Gemeinschaft“, sagt Erzählerin Petra Griese im Interview mit dem Nachrichtendienst „Westfalen heute“ und deshalb seien sie in der digitalisierten Welt wichtiger denn Mehr lesen > Kultur Design-Auszeichnung für Droste-Ausstellung Havixbeck (wh). Die Droste-Wanderausstellung „Sehnsucht in die Ferne. Reisen mit Annette von Droste-Hülshoff“ ist mit dem internationalen „iF-Design-Award“ ausgezeichnet worden. Die Ausstellung, die 2017 auf der Mehr lesen > Seite 12 von 319« Erste«...1011121314...203040...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin Jetzt 2x kostenlos lesen