Kultur und Medien Freizeit / Kultur „Der junge Karl Marx“: Führung zu Filmschauplätzen im TextilWerk Bocholt Bocholt (wh). Der Film "Der junge Karl Marx" startet am Donnerstag in den Kinos. Einige wichtige Szenen wurden im vergangenen Jahr im LWL-Industriemuseum TextilWerk in Bocholt gedreht. Die Weberei sowie das Mas Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur / Politik/Wirtschaft Ganzkörpertaufe: Kirche in Hamm belebt mit neuem Becken die Tauftradition Hamm (wh). In der St-Agnes-Kirche in Hamm können Kinder und Erwachsene bei der Taufe bald mit dem ganzen Körper in ein Wasserbecken eintauchen. Erstmals im Bistum Paderborn soll es dort ab dem Spätsommer e Mehr lesen > Kultur Arbeit und Alltag im Ruhrgebiet: LWL-Industriemuseum Zeche Zollern präsentiert den Fotografen Erich Grisar Dortmund (wh). Das LWL-Industriemuseum Zeche Zollern in Dortmund rückt das Werk von Erich Grisar in den Mittelpunkt. Die Sonderausstellung "Ruhrgebietsfotografien 1928 – 1933" eröffnet heute und Mehr lesen > Freizeit / Kultur / Politik/Wirtschaft Skulptur Projekte: Gregor Schneider, Thomas Schütte und Ayse Erkmen schaffen Kunst für Münster Münster (wh). 35 internationale Künstler und Künstlergruppen beteiligen sich an den Skulptur Projekten Münster 2017. Die Ausstellung für Kunst im öffentlichen Raum findet vom 10. Juni bis 1. Mehr lesen > Kultur / Politik/Wirtschaft / Wissenschaft „CrowdNewsroom“: Rechercheprojekt zum Thema Unterrichtsausfall startet in Dortmund Dortmund (wh). Der Unterrichtsausfall an Schulen soll in Dortmund im Rahmen eines Rechercheprojektes flächendeckend erfasst werden. Eine solche Dokumentation findet erstmals in Deutschland statt, kündigt das Re Mehr lesen > Freizeit / Gesellschaft / Kultur „Die Ems – von süß bis salzig“: Film porträtiert Deutschlands kürzesten Strom Paderborn (wh). Im sandigen Boden der westfälischen Moosheide entspringt die Ems, Deutschlands kürzester Strom. In der neuen Dokumentation "Die Ems – Von süß bis salzig" spürt de Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur / Politik/Wirtschaft Borghorster Stiftskreuz: Gestohlener Kirchenschatz ist wieder in Westfalen Westfalen (wh). Mehr als drei Jahre nach dem Diebstahl des Borghorster Stiftskreuzes ist der wertvolle Kirchenschatz wieder aufgetaucht. Wie das Bistum Münster jetzt mitteilte, gaben zwei der verurteilten Straft&aum Mehr lesen > Kultur „Die Judenbuche“: Klassiker von Annette von Droste-Hülshoff wird als Graphic Novel veröffentlicht Westfalen (wh). Annette von Droste-Hülshoffs "Die Judenbuche" ist ein Klassiker der Weltliteratur und wurde bereits als Film, Oper und Theaterstück inszeniert. Im Münchener Knesebeck Verlag ist d Mehr lesen > Kultur / Politik/Wirtschaft „Neue Heimat Ruhr“: Online-Ausstellung dokumentiert die Einwanderungsgeschichte des Ruhrgebiets Westfalen (wh). In einer neuen Online-Ausstellung präsentiert das Gelsenkirchener Pixelprojekt_Ruhrgebiet Fotos zur Einwanderungsgeschichte im Revier. Die Werke von 29 Fotografen können ab sofort unter http://n Mehr lesen > Freizeit / Kultur / Wissenschaft „Preußen in Westfalen“: Neues Netzwerk präsentiert sich bei Aktionstag in Minden Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur / Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Industriegeschichte: Ruhrbogen bei Hattingen soll Denkmal werden Hattingen (wh). Ein Flussabschnitt der Ruhr bei Hattingen soll laut WDR zu einem Industriedenkmal werden. Ein entsprechendes Verfahren für den sogenannten Ruhrbogen hat die Bezirksregierung Arnsberg auf den Weg gebr Mehr lesen > Kultur / Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Deutscher Historischer Städteatlas: Neuerscheinung veranschaulicht Entwicklung der Stadt Dortmund Dortmund (wh). Der neue Deutsche Historische Städteatlas bietet Einblick in die räumliche Entwicklung der Stadt Dortmund von den ersten Siedlungen bis hin zu aktuellen Städtebauprojekten. Der Dortmund-Atla Mehr lesen > Seite 30 von 319« Erste«...1020...2829303132...405060...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL! Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin! Jetzt 2x kostenlos lesen