Kultur und Medien Kultur / Politik/Wirtschaft Westfälische Kulturkonferenz nimmt Kultur und Mobilität in den Fokus Gütersloh (wh). Mehr als 350 Künstler und Kulturschaffende, Politiker und weitere Kulturförderer haben sich gestern (4. Oktober) zur achten Westfälischen Kulturkonferenz in Gütersloh getroffen. Im Mittelpunkt von Di Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur / Politik/Wirtschaft Westfalen kompakt Mit dem Fahrplanwechsel der Deutschen Bahn zum 9. Dezember 2018 wird Münster stärker an den Fernverkehr angebunden. So wird es zukünftig zwei weitere ICE-Direktverbindungen nach Süddeutschland geben. Auch die Verbind Mehr lesen > Kultur NRW Slam 2018: Wortakrobaten suchen ihren Meister in Lüdenscheid Lüdenscheid (wh). Die besten Slam-Poeten aus Nordrhein-Westfalen treffen sich an diesem Wochenende (5. und 6. Oktober) in Lüdenscheid. Dort findet das Finale des NRW Slams 2018 statt. Dabei treten die besten 36 Wortakr Mehr lesen > Kultur Literatur sichtbar machen: Neues Netzwerk will lokale Kräfte im Ruhrgebiet bündeln Westfalen (wh). Die Pläne zur Vernetzung der Literaturszene im Ruhrgebiet werden konkreter: Das Anfang des Jahres gegründete Netzwerk der Literaturvermittler umfasst aktuell mehr als 30 beteiligte Institutionen wie Sta Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur / Politik/Wirtschaft Westfalen kompakt Die Warburger Künstlerin Lena Henke erhält den Förderpreis zum Rubenspreis der Stadt Siegen. In der Jurybegründung heißt es: „Lena Henkes Arbeitsweise überzeugt durch Entschiedenheit und Mut.“ Der Preis wird 20 Mehr lesen > Freizeit / Gesellschaft / Kultur / Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Neurolinguistin im WESTFALENSPIEGEL: Und Hans lernt es doch! Neue Herausforderungen sind für das Gehirn gerade bei älteren Menschen wichtig, damit es nicht einrostet. Wer sein Gehirn fordert, könne auch im Alter noch Neues lernen, so die Bielefelder Neurolinguistin Sabine Weiss Mehr lesen > Freizeit / Gesellschaft / Kultur / Wissenschaft Westfalen kompakt Thyssenkrupp vor Aufspaltung – Neuer Direktor im Museum für Gegenwartskunst in Siegen – Städtebaupreis für Phoenix-See – Exzellenzcluster an Unis – Fußball-EM 2024 auch in Westfalen. Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur Freilichtbühnen verzeichnen Besucherrekorde Der Supersommer 2018 hat bei den 16 Freilichtbühnen in Westfalen für Rekordbesucherzahlen gesorgt. Bisher sind gut 293.000 Besucher für die Freilichtbühnen in ganz NRW gemeldet worden. Mehr lesen > Kultur / Politik/Wirtschaft Westfalen kompakt Für den Ausbau der nötigen Infrastruktur für den Rhein-Ruhr-Express (RRX) stellt das Land insgesamt 44 Millionen Euro bereit. Unter anderem sollen damit die Bahnhöfe für die neue Zuggeneration fit gemacht werden. In Mehr lesen > Kultur / Politik/Wirtschaft LWL plant freien Museumseintritt für Kinder und Jugendliche Dortmund (wh). Kinder und Jugendliche könnten ab April nächsten Jahres freien Eintritt in den 18 Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben. Außerdem soll die Anreise junger Besucher aus Westfalen in Mehr lesen > Kultur / Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Kompakt Die Universität Witten/Herdecke bietet ab dem kommenden Wintersemester einen neuen Modellstudiengang in Humanmedizin an. Im Vergleich zum etablierten Medizinstudium an der privaten Hochschule wird der Bereich Allgemeinm Mehr lesen > Kultur / Politik/Wirtschaft / Wissenschaft „Big Beautiful Buildings“: Internationale Konferenz zum Konfliktfall Nachkriegsarchitektur Westfalen (wh). Die Architektur der 1950er bis 1970er Jahre prägt heute noch zahlreiche Städte. Kirchen und Kaufhäuser, Universitäten und Rathäuser im Stil der Nachkriegsmoderne geben nicht nur den Ruhrgebietsstädt Mehr lesen > Seite 4 von 319« Erste«...23456...102030...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL! Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin! Jetzt 2x kostenlos lesen