Kultur und Medien Kultur / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Westfalen kompakt Die Ruhr-Universität Bochum hat das bundesweit erste Institut für kirchliches Arbeitsrecht gegründet. Der Direktor, Prof. Dr. Jacob Joussen, ist Experte für deutsches und europäisches Arbeits- und Sozialrecht. Das k Mehr lesen > Kultur / Politik / Wirtschaft „Gelebtes Erbe“: Westfalentag diskutiert in Brilon über Heimatpflege Brilon (wh). Der Westfalentag 2018 findet am 1. September in Brilon im Hochsauerlandkreis statt. Das Forum des Westfälischen Heimatbundes (WHB) steht im Zeichen des Europäischen Kulturerbejahres, das sich unter dem Mot Mehr lesen > Kultur / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft „Gespaltene Gesellschaften“: Deutscher Historikertag in Münster Münster (wh). Der 52. Deutsche Historikertag findet vom 25. bis 28. September an der Universität Münster statt. Mit 3500 erwarteten Besuchern und mehr als 500 internationalen Referenten ist es der größte geisteswiss Mehr lesen > Kultur / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Westfalen kompakt An der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen entsteht das Ideenlabor „Maker Space“. Studierende können dort ihre Gründungsideen mit Wissenschaftlern und Unternehmen ausprobieren und Prototypen bauen. Eines der Mehr lesen > Freizeit / Kultur Ruhrbistum: Neue Pilgerwege führen in das Ruhrgebiet Westfalen (wh). Das Bistum Essen eröffnet am 23. September einen rund 200 Kilometer langen Pilgerweg. In fünf Abschnitten verbindet der Weg verschiedene Teile des Bistums sternförmig mit dem Essener Dom. Angelehnt an Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur / Politik / Wirtschaft Personalien Andreas Obering, besser bekannt als „Der Obel“, ist neues Ensemblemitglied beim Geierabend, dem alternativen Dortmunder Karneval. Obering gehörte zum Hammer Comedy-Trio „Till & Obel“, das von Mitte der 1980e Mehr lesen > Freizeit / Gesellschaft / Kultur Denkmalpflege: 240.000 Euro für Schloss Harkotten Sassenberg (wh). Gute Nachrichten für das Denkmal Schloss Harkotten in Sassenberg: Im Rahmen des diesjährigen Denkmalpflegeprogramms fördert die Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters, Harkotten m Mehr lesen > Freizeit / Kultur / Wissenschaft Kulturgut Nottbeck: Westfälische Literatur wird neu präsentiert Oelde-Stromberg (wh). Das Museum für Westfälische Literatur auf dem Kulturgut Haus Nottbeck in Oelde-Stromberg erhält eine neue Dauerausstellung. Ab dem 24. Juli wird die inzwischen 17 Jahre alte Präsentation umfasse Mehr lesen > Freizeit / Gesellschaft / Kultur Personalien Thomas Bühner, westfälischer Spitzenkoch, kocht nicht mehr im „La Vie“ in Osnabrück. Das weltweit bekannte Drei-Sterne-Restaurant hat überraschend vor einigen Tagen seine Türen endgültig geschlossen. Hintergrun Mehr lesen > Freizeit / Gesellschaft / Kultur Von Platt bis Kölsch: Neue CD stellt Mundarten aus NRW vor Westfalen (wh). Vom ostwestfälischen Plattdeutsch über das Münsterländische bis hin zur Sprache des Wittgensteiner Landes: Westfalen umfasst vielfältige Dialektregionen. Die Mundarten sind nun in einer neuen Sammlun Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur / Politik / Wirtschaft Europäisches Kulturerbejahr 2018: Schöne große Gebäude im Fokus Westfalen (wh). Die rote Finnstadt in Dorsten-Wulfen, die Ruhruniversität in Bochum, die Hügelhäuser in Marl und auch das Rathaus in Castrop-Rauxel zählen zu den „Big Beautiful Building“. Die Auszeichnung rückt Mehr lesen > Kultur Kulturstiftung des Bundes fördert westfälische Projekte Westfalen (wh). Die Kulturstiftung des Bundes hat im ersten Halbjahr 2018 die Förderung von 18 neuen Projekten in NRW bewilligt. Vier Millionen Euro stehen dafür zur Verfügung. In Westfalen werden Museen, Bühnen sowi Mehr lesen > Seite 7 von 319« Erste«...56789...203040...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin Jetzt 2x kostenlos lesen