Panorama Gesellschaft / Kultur / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Westfalen kompakt Der ICE-Sprinter soll ab 2020 auf dem Weg von Köln nach Berlin nun doch in Bielefeld halten, berichtet der WDR. Die Deutsche Bahn hatte zunächst geplant, dass der Schnellzug ohne Halt in Westfalen durchfährt. Vertrete Mehr lesen > Gesellschaft Was in dieser Woche nicht fehlen darf… … ist der „Coffee to go“ ohne schlechtes Gewissen. Nach Münster und Recklinghausen führt nun auch Gelsenkirchen einen stadteigenen Mehrwegbecher für Kaffee ein. Der ist aus Kunststoff (schlecht für die Umwelt), Mehr lesen > Gesellschaft / Politik / Wirtschaft Wassermangel in den Talsperren in Westfalen Westfalen (wh). Das Talsperrensystem des Ruhrverbands im Sauerland ist nur noch zu 47 Prozent gefüllt. Einen vergleichbaren Niedrigstand habe es zuletzt im Hitzejahr 1976 gegeben, sagte eine Sprecherin des Wasserwirtsch Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur / Politik / Wirtschaft Westfalen kompakt „Violinen der Hoffnung“ zeigt das Konzerthaus Dortmund vom 12. bis 16. November in einer Ausstellung. Der israelische Geigenbauer Ammon Weinstein hat 70 Geigen, deren Besitzer im Holocaust verfolgt wurden, restaurier Mehr lesen > Gesellschaft Was in dieser Woche nicht fehlen darf… … sind Grubenhemden auf der New York Fashion Week. Das Gladbecker Mode Start-up Grubenhelden will den Abschied vom Bergbau auf großer Bühne feiern. Und welche könnte sich dafür besser eignen, als die Modemesse in N Mehr lesen > Freizeit / Gesellschaft / Kultur / Politik / Wirtschaft Personalien NRW-Ministerpräsident Armin Laschet wird am 28. November die 13. „Herausforderung Zukunft“-Rede im Anneliese Brost Musikforum Ruhr in Bochum halten. Passend zum Start der Ruhrkonferenz lautet das Thema seines Vortra Mehr lesen > Freizeit Was in dieser Woche nicht fehlen darf… … ist der anhaltende Tourismusboom im Sauerland. Vor allem aus Winterberg werden beeindruckende Zahlen gemeldet: Zwischen 1,4 Millionen bis 1,5 Millionen Übernachtungen und etwa zwei Millionen Tagesgäste pro Jahr hab Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Kompakt Stefanie Carp bleibt Intendantin der Ruhrtriennale bis 2020 – trotz der Kritik am Umgang mit der israelkritischen Band Young Fathers. Allerdings erhält sie personelle Verstärkung, um die kommenden zwei Spielzeite Mehr lesen > Freizeit / Gesellschaft / Kultur Was in dieser Woche nicht fehlen darf… … sind Weihnachtslieder. Ja, Sie haben richtig gelesen. Während die ersten Schoko-Nikoläuse in der Herbstsonne schmelzen, stimmt sich Borussia Dortmund bereits auf das Fest ein. Am dritten Advent gehen Sasha und OB U Mehr lesen > Gesellschaft / Politik / Wirtschaft Hausbrunnen: Umsetzung der EU-Verordnung beschert Besitzern höhere Kosten Borken (wh). Die eigene Versorgung mit Trinkwasser aus einem Hausbrunnen ist in Westfalen keine Seltenheit. Allein im ländlich geprägten Kreis Borken sind etwa 7000 solcher Anlagen registriert. Nun kommen auf die Betre Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Kompakt Das Bochumer Start-up-Unternehmen Physec hat den siebten Deutschen IT-Sicherheitspreis (100.000 Euro) gewonnen. Ausgezeichnet wurde das Konzept „Enclosure-PUF“, das die physische Unversehrtheit eines komplexen System Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur / Politik / Wirtschaft Personalien Matthias Löb, Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), warnt vor „Engpässen in der Inklusion“. Im hart umkämpften Wohnungsmarkt sei es für Menschen mit Behinderungen schwierig. Grund für diese Pr Mehr lesen > Seite 2 von 334«12345...102030...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin Jetzt 2x kostenlos lesen