Panorama Gesellschaft / Kultur / Politik / Wirtschaft Schreibtisch auf Zeit: In Westfalen gibt es immer mehr Coworkingspaces Westfalen (wh). Coworkingspaces sind die Bürogemeinschaften der Kreativ- und Start-up-Szene. Die Arbeitsplätze können tageweise gemietet werden und bieten jungen Unternehmern, Medienschaffenden und Kü Mehr lesen > Gesellschaft / Politik / Wirtschaft „Leichte Sprache“: Westfälische Städte wollen Behördendeutsch vereinfachen Bochum (wh). Die Städte Bochum und Paderborn sowie der Ennepe-Ruhr-Kreis wollen Anschreiben, Anträge und andere Verwaltungsschreiben zukünftig auch in so genannter "leichter Sprache" veröffe Mehr lesen > Gesellschaft / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Weltpremiere in Bad Oeynhausen: Herzmonitor meldet Erkrankungen an das Smartphone Bad Oeynhausen (wh). Forscher an der Klinik für Kardiologie im Herz- und Diabeteszentrum (HDZ) NRW in Bad Oeynhausen haben den weltweit ersten Mini-Herzmonitor entwickelt, der mit dem Smartphone kommuniziert. Patien Mehr lesen > Gesellschaft / Politik / Wirtschaft „Heimatwerker“: Baustart bei außergewöhnlichem Integrationsprojekt in Nieheim Nieheim (wh). Startschuss für die "Heimatwerker": In Nieheim haben Flüchtlinge und einheimische Bürger mit der Sanierung eines alten Bauernhauses begonnen. Das leer stehende Ackerbürgerhaus Mehr lesen > Freizeit / Gesellschaft / Kultur stadt.land.text: Sechs Autoren erkunden die westfälischen Regionen Mehr lesen > Freizeit / Gesellschaft / Kultur / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft „Besser als je zuvor“: Der Wissenschaftler Klaus Hurrelmann sieht die Situation von Kindern und Jugendlichen positiv Westfalen (wh). Der bekannte Kinder- und Jugendforscher Professor Klaus Hurrelmann geht davon aus, dass es Kindern heutzutage besser geht als zu jedem anderen Zeitpunkt der Geschichte. Im Interview mit dem aktuellen &quo Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur „Herrlich unbeschwerte Jugend“: Schauspieler Stephan Kampwirth erinnert sich gerne an das Sauerland Westfalen (wh). Schauspieler Stephan Kampwirth ("Junges Licht", "Die Stadt und die Macht") fühlt sich trotz seines langjährigen Wohnortes Hamburg noch als "waschechter Sauerländer& Mehr lesen > Gesellschaft / Politik / Wirtschaft Neue Gesellschaft: WestfalenTarif kann zum 1. August starten Westfalen (wh). Bei der Einführung des WestfalenTarifs ist das nächste Etappenziel erreicht: Die Gesellschafter des neuen Nahverkehrstarifs, der ab dem 1. August 2017 gelten soll, gründeten jetzt in Bielef Mehr lesen > Freizeit / Gesellschaft / Kultur / Politik / Wirtschaft Social-Dining: Online-Plattform Comangi startet in Dortmund und Münster Westfalen (wh). Die neue Website Comangi.com überträgt das Airbnb-Prinzip auf das gemeinsame Essen. Wer zuviel gekocht hat oder beim Mittagessen nicht allein sein möchte, kann sich online über die Pla Mehr lesen > Gesellschaft / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Schnitzmesser statt Legosteine: In Westfalen entstehen immer mehr Waldkindergärten Westfalen (wh). Waldkindergärten, in denen die Kinder den ganzen Tag in der Natur sind, finden in Westfalen immer mehr Verbreitung. Rund 20 Jahre nach der Gründung der ersten westfälischen Waldkita, gibt e Mehr lesen > Freizeit / Gesellschaft / Kultur / Wissenschaft „Herbergers Welt der Bücher“: Ausstellung im Fußballmuseum beleuchtet unbekannte Seiten der Trainer-Legende Dortmund (wh). Anlässlich des 120. Geburtstages von Sepp Herberger zeigt das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund eine Sonderausstellung, die sich mit der rund 1500 Bücher umfassenden Bibliothek des Fu&szli Mehr lesen > Gesellschaft / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft „Park and Joy“: Neue Smartphone-App führt zu freien Parkplätzen in Dortmund Dortmund (wh). Autofahrer in Dortmund können sich bald per Smartphone-App zu freien Parkplätzen leiten lassen. Wie die Telekom jetzt mitteilte, gehört Dortmund zu den ersten Städten in Deutschland, in Mehr lesen > Seite 20 von 334« Erste«...10...1819202122...304050...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin Jetzt 2x kostenlos lesen