Panorama Gesellschaft Was in dieser Woche nicht fehlen darf… …ist die letzte Ruhestätte auf der Cranger Kirmes. Am Rand von „Deutschlands vollstem Volksfest“ soll es bald den bundesweit ersten Schausteller-Friedhof geben, kündigt die Evangelische Kirchengemeinde Crange Mehr lesen > Freizeit / Gesellschaft Personalien spezial: Leichtathletik-EM In der kommenden Woche (6. bis 12. August) treffen in Berlin die besten Leichtathleten Europas aufeinander, um ihre Meister zu ermitteln. Aus Westfalen sind einige Sportler am Start, die mit Medaillenchancen in die Wettk Mehr lesen > Gesellschaft Was in dieser Woche nicht fehlen darf… … sind die Nordrhein-Westfälischen Schaftage im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse in Soest. Diese finden Ende August statt und halten für Schafe, Hütehunde und ihre Besitzer ein straffes Programm bereit: Auktionen, Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur / Politik / Wirtschaft Personalien Andreas Obering, besser bekannt als „Der Obel“, ist neues Ensemblemitglied beim Geierabend, dem alternativen Dortmunder Karneval. Obering gehörte zum Hammer Comedy-Trio „Till & Obel“, das von Mitte der 1980e Mehr lesen > Gesellschaft Was in dieser Woche nicht fehlen darf… … ist ein Blick aufs Wetter. Die Älteren werden sich erinnern – so sehr geschwitzt haben wir zuletzt 2003. Natürlich: Landwirte und Tiere leiden unter der Trockenheit, die Waldbrandgefahr steigt. Das sind die n Mehr lesen > Freizeit / Gesellschaft Knotenpunktsystem: Radeln nach Zahlen erobert Westfalen Westfalen (wh). Das aus den Niederlanden bekannte Knotenpunktsystem zur Orientierung für Radfahrer wird auch in Westfalen immer beliebter. Bis zum Ende des Jahres sollen gut 250 rote „Knotenpunkte“ auf den Radwegen Mehr lesen > Freizeit / Gesellschaft / Kultur Denkmalpflege: 240.000 Euro für Schloss Harkotten Sassenberg (wh). Gute Nachrichten für das Denkmal Schloss Harkotten in Sassenberg: Im Rahmen des diesjährigen Denkmalpflegeprogramms fördert die Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters, Harkotten m Mehr lesen > Freizeit / Gesellschaft / Kultur Personalien Thomas Bühner, westfälischer Spitzenkoch, kocht nicht mehr im „La Vie“ in Osnabrück. Das weltweit bekannte Drei-Sterne-Restaurant hat überraschend vor einigen Tagen seine Türen endgültig geschlossen. Hintergrun Mehr lesen > Freizeit / Gesellschaft Was in dieser Woche nicht fehlen darf… … ist die mobile Klosterzelle, die jetzt in der Wandersaison in der Ferienregion Winterberg unterwegs ist. „Ruhe.pol“ heißt das ungewöhnliche Projekt. Der umgebaute Kleintransporter bietet die Möglichkeit, zu me Mehr lesen > Freizeit / Gesellschaft / Kultur Von Platt bis Kölsch: Neue CD stellt Mundarten aus NRW vor Westfalen (wh). Vom ostwestfälischen Plattdeutsch über das Münsterländische bis hin zur Sprache des Wittgensteiner Landes: Westfalen umfasst vielfältige Dialektregionen. Die Mundarten sind nun in einer neuen Sammlun Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur / Politik / Wirtschaft Europäisches Kulturerbejahr 2018: Schöne große Gebäude im Fokus Westfalen (wh). Die rote Finnstadt in Dorsten-Wulfen, die Ruhruniversität in Bochum, die Hügelhäuser in Marl und auch das Rathaus in Castrop-Rauxel zählen zu den „Big Beautiful Building“. Die Auszeichnung rückt Mehr lesen > Gesellschaft / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Personalien Die estnische Präsidentin Kersti Kaljulaid spricht am heutigen Freitag beim „Wirtschaftstag Baltikum – Estland digital“ in der IHK Nord Westfalen in Münster. Die Politikerin berichtet von den Erfolgen Estlands in Mehr lesen > Seite 5 von 334« Erste«...34567...102030...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin Jetzt 2x kostenlos lesen