Politik Freizeit / Kultur / Politik / Wirtschaft Nach dem Umbau: Burg Vischering bietet interaktive Ausstellung Lüdinghausen (wh). Mit einem großen Fest wird die Burg Vischering nach der eineinhalbjährigen Umbauphase am 4. Februar wieder eröffnet. Dabei präsentiert sich die Burg vor allem in der Ausstellungskonzeption moderne Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Altersstatistik: Im Ruhrgebiet leben besonders viele Senioren Westfalen (wh). 3,7 Millionen Menschen in NRW sind im Rentenalter, das entspricht einem Fünftel der Bevölkerung, zeigt eine aktuelle Auswertung des Statistischen Landesamtes von Mikrozensus-Daten aus dem Jahr 2015. Auf Mehr lesen > Freizeit / Kultur / Politik / Wirtschaft LWL-Preußenmuseum: Neueröffnung voraussichtlich 2019 Minden (wh). Emotional, anschaulich und interaktiv will sich das Preußenmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Zukunft präsentieren. Voraussichtlich 2019 wird das Museum in einer alten Defensionskaser Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur / Politik / Wirtschaft Personalien Edwin Jacobs, Direktor des Dortmunder U, ist neuer Sprecher der NRW-Kunstmuseen. Zu dem inoffiziellen Verbund gehören 35 Ausstellungshäuser im ganzen Land, die gegenüber der Landespolitik künftig mit einer Stimme spr Mehr lesen > Gesellschaft / Politik / Wirtschaft Erstes Wirtschaftsforum Westfalen diskutiert über Digitalisierung Hamm (wh). Das erste Wirtschaftsforum Westfalen versammelt am 3. Februar im Heinrich-von-Kleist-Forum in Hamm prominente Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport in Hamm. Die Veranstaltung will E Mehr lesen > Freizeit / Kultur / Politik / Wirtschaft Kaiser-Wilhelm-Denkmal: Wiedereröffnung im Sommer Porta Westfalica (wh). Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal in Porta-Westfalica wird am 8. Juli wiedereröffnet, kündigt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) an. Am „Tor zu Westfalen“ entsteht neben einem Besucherzent Mehr lesen > Kultur / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Personalien Stephanie und Ludger Strotdrees, Landwirte aus Harsewinkel bei Gütersloh, sind Sieger im Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau 2018. Im Zuge der Umstellung auf Ökolandbau schaffte es das Ehepaar, „einen wirtschaftli Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Neuer Standort: JVA Münster zieht in den Südosten Münster (wh). Der Standort für den Neubau der Justizvollzuganstalt (JVA) Münster steht fest. Wie die münstersche Niederlassung des Bau- und Liegenschaftsbetriebs (BLB) NRW mitteilt, befindet sich das Areal im Südost Mehr lesen > Freizeit / Kultur / Politik / Wirtschaft Für 2019: Evangelischer Kirchentag eröffnet Geschäftsstelle in Dortmund Dortmund (wh). Der Deutsche Evangelische Kirchentag ist in Dortmund angekommen. Am heutigen Freitag wird die Geschäftsstelle für das Großereignis offiziell von Kirchentagspräsident Hans Leyendecker und weiteren Vertr Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Wohnungsmarktbericht: Zu wenige Neubauten Westfalen (wh). In 2016 wurden in Nordrhein-Westfalen 47.600 neue Wohnungen gebaut, das sind 16 Prozent mehr als im Vorjahr und somit so viele, wie seit zehn Jahren nicht mehr. Genehmigungen für weitere 66.600 Wohnungen Mehr lesen > Kultur / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Personalien Klaus Kaiser, Staatssekretär im NRW-Ministerium für Kultur und Wissenschaft, ist neuer Vorsitzender des Kuratoriums des Westfälischen Wirtschaftsarchivs und folgt damit auf Ilse Brusis. Die ehemalige Ministerin für A Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Neue Statistik: Weniger Einwohner in Westfalen Westfalen (wh). Die Einwohnerzahl in Westfalen ist in 2016 leicht zurückgegangen. 8.259.894 Menschen lebten nach Informationen des Statistischen Landesamtes Ende 2016 in den Regierungsbezirken Münster, Arnsberg und Det Mehr lesen > Seite 18 von 167« Erste«...10...1617181920...304050...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin Jetzt 2x kostenlos lesen