Politik Freizeit / Kultur / Politik / Wirtschaft Von Hawaiianisch bis Walisisch: „Internationale Bibliothek“ eröffnet in Dortmund Dortmund (wh). In Dortmund hat die "Internationale Bibliothek" in der Stadt- und Landesbibliothek offiziell eröffnet. Mit rund 10.000 Büchern in 111 Sprachen ist die Einrichtung nach eigenen Angaben b Mehr lesen > Kultur / Politik / Wirtschaft „Frieden.Europa“: Münster und Osnabrück feiern das Europäische Kulturerbejahr Münster (wh). Mit Ausstellungen und einem Europa-Labor begehen die Städte Münster und Osnabrück das Europäische Kulturerbejahr 2018. Das gemeinsame Projekt "Frieden.Europa" wird vom Deu Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Regionale 2025: Südwestfalen Agentur stellt Weichen für Strukturförderprogramm Olpe (wh). Wichtige Voraussetzungen für die Regionale 2025 in Südwestfalen sind geschaffen: Mit einem neuen Gesellschaftervertrag ist die Arbeit der federführenden Südwestfalen Agentur bis 2026 abgesi Mehr lesen > Kultur / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Für Benno Elkan: Dortmunder IT-Unternehmen will virtuelles Mahnmal bauen Dortmund (wh). Ein Mahnmal des Dortmunder Bildhauers Benno Elkan wird virtuell rekonstruiert. Per Smartphone soll das nie gebaute "Mahnmal für die Toten des Krieges" sichtbar werden. Elkan wurde vor 140 Ja Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Herbstaufschwung und Weihnachtsgeschäft: Arbeitslosigkeit in Westfalen sinkt weiter Westfalen (wh). Die Zahl der Arbeitslosen ist im November in Westfalen weiter gesunken, zeigt eine Auswertung der Agentur für Arbeit NRW für "Westfalen heute". 292.551 Menschen waren bei den Agenturen Mehr lesen > Kultur / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft NRW-Landesregierung will stärker in Kultur investieren Westfalen (wh). Die NRW-Landesregierung will kommunale Theater und Orchester "dauerhaft und verlässlich unterstützen" und die regionale Kulturpolitik fördern, kündigte die Kultur- und Wissen Mehr lesen > Politik / Wirtschaft LWL-Haushalt: Umlage der westfälischen Städte und Kreise soll 2018 sinken Münster (wh). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) wird den Umlagehebesatz für seine 27 Mitgliedskreise und -großstädte um voraussichtlich 1,4 Prozentpunkte von 17,4 auf 16,0 Prozent senken. Mehr lesen > Kultur / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Westfälische Notare in der NS-Zeit: Erste Studie zum Wirken im Unrechtsstaat Hamm (wh). Sie blieben meist im Hintergrund, doch einige Notare wirkten im NS-Staat an der Enteignung jüdischer Bürger mit und unterstützten die sogenannte Arisierung. Die Studie "Notare in der nation Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Arbeitsmarkt: „GrensWerk“ unterstützt Jobsuche jenseits der niederländischen Grenze Gronau (wh). Die Suche nach Fachkräften oder einem Arbeitsplatz jenseits der deutsch-niederländischen Grenze soll einfacher werden. Mit dem "GrensWerk" hat die Agentur für Arbeit Coesfeld gemeins Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Arbeitslosigkeit von Menschen mit Behinderung gesunken Westfalen (wh). Der Herbstaufschwung hat sich im Oktober auf dem Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung bemerkbar gemacht. Ende des Monats waren in Westfalen 21.629 schwerbehinderte Menschen arbeitslos gemeldet, Mehr lesen > Politik / Wirtschaft ARD-Rentenreport: Deutliche regionale Unterschiede bei der Rente in Westfalen Westfalen (wh). Im Münsterland kommen auf einen Rentner statistisch knapp zwei aktive Beitragszahler, während in einigen Ruhrgebietsstädten bei 1,2 bzw. 1,3 liegt, zeigt der ARD-Rentenreport. Das Ergebnis Mehr lesen > Freizeit / Gesellschaft / Politik / Wirtschaft Welterbe und Weser-Radweg: Höxter hat Interesse an einer Landesgartenschau Höxter (wh). Die Stadt Höxter plant, sich um die Landesgartenschau 2023 zu bewerben. Nun soll geklärt werden, ob genügend Flächen für eine Schau vorhanden sind und ob Höxter davon profi Mehr lesen > Seite 21 von 167« Erste«...10...1920212223...304050...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin Jetzt 2x kostenlos lesen