Politik Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Tagung westfälischer Regionalräte: Digitale Infrastruktur muss in Städten und auf dem Land gleichwertig sein Bad Sassendorf (wh). Die Digitalisierung in Westfalen stand im Mittelpunkt der zweiten gemeinsamen Tagung der Regionalräte Arnsberg, Detmold und Münster heute in Bad Sassendorf. "Es geht darum, die neue Te Mehr lesen > Kultur / Politik / Wirtschaft „Medienschelte“: Wissenschaftler und Journalisten diskutieren über Glaubwürdigkeit Dortmund (wh). Kritik an "den Medien" wird vielfach und lautstark geäußert. Eine Fachtagung im Institut für Zeitungsforschung in Dortmund beschäftigt sich am 23. und 24. November mit der Gl Mehr lesen > Kultur / Politik / Wirtschaft „Sturm auf den Winterpalast“: Ausstellung untersucht Geschichte einer berühmten Fotografie Dortmund (wh). Die Oktoberrevolution mit dem "Sturm auf den Winterpalast" jährt sich in diesen Tagen zum 100. Mal. Eine Ausstellung im Hartware MedienKunstVerein (HMKV) im Dortmunder U beschäftigt sic Mehr lesen > Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Start-ups: Land fördert vier Innovationslabore in Westfalen Westfalen (wh). Vier neue Innovationslabore in Ostwestfalen-Lippe und Südwestfalen sowie im Münsterland und dem westfälischen Ruhrgebiet unterstützen in Zukunft Unternehmensgründer aus den Bereic Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Westfälischer Arbeitsmarkt profitiert vom Herbstaufschwung Westfalen (wh). Der Herbst hat den Arbeitsmarkt in Westfalen weiter belebt: 296.698 Menschen waren im Oktober in der Region arbeitslos gemeldet, das entspricht einer Arbeitslosenquote von 6,7 Prozent. Das sind 0,2 Prozen Mehr lesen > Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Smarter Wohnraum für Ältere: Europäische Auszeichnung für Dortmunder Projekt Dortmund (wh). Die in Dortmund entwickelte Gesundheits- und Pflegeplattform "Smart Service Power" (SSP) will es älteren Menschen ermöglichen, mit digitaler Unterstützung möglichst lange selb Mehr lesen > Kultur / Politik / Wirtschaft „Applaus“: Bundesweiter Musikpreis würdigt vier Clubs in Westfalen Westfalen (wh). Für ihre herausragenden Liveprogramme sind vier Clubs und Spielstätten in Westfalen mit dem Musikpreis "Applaus" geehrt worden. Kulturstaatsministerin Monika Grütters würdigt Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Kommunalfinanzen: Zuweisungen und Steuerkraft in Westfalen steigen Westfalen (wh). Mit dem neuen Gemeindefinanzierungsgesetz 2018 steigen die finanziellen Zuweisungen des Landes an die Kommunen, kündigt Kommunalministerin Ina Scharrenbach an. Die Gesamtzuweisungen an die westfä Mehr lesen > Kultur / Politik / Wirtschaft Einstimmiges Votum: Gerhard Richter schenkt Münster ein Kunstwerk Münster (wh). Der Künstler Gerhard Richter schenkt der Stadt Münster ein von ihm entworfenes Foucaultsches Pendel. Das Kunstwerk wird in der Dominikanerkirche installiert, hat der Rat der Stadt nun einstim Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Sparkassen-Konjunkturindikator: Westfälischer Wirtschaft geht es sehr gut Westfalen (wh). Die Geschäftsaussichten für Unternehmen in Westfalen sind sehr gut, zeigt der Konjunkturindikator des Sparkassenverbandes Westfalen-Lippe (SVWL). Der Analyse zufolge dauere der wirtschaftliche A Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Bahnverkehr: Intercitys halten wieder in Bochum Westfalen (wh). Westfalen profitiert vom neuen Bahnfahrplan. Ab dem 10. Dezember 2017 halten sieben IC/EC-Züge zusätzlich in Bochum. Die Intercitys der Nord-Süd-Verbindung halten sowohl aus Richtung Hambur Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Geburtshilfe: Zahl der Entbindungsstationen in Westfalen deutlich gesunken Westfalen (wh). 43 Kliniken in Westfalen haben in den vergangenen 15 Jahren Entbindungsstationen geschlossen, während im gleichen Zeitraum die Zahl der Geburten in der Region deutlich gestiegen ist, zeigt die Antwor Mehr lesen > Seite 22 von 167« Erste«...10...2021222324...304050...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin Jetzt 2x kostenlos lesen