Politik Kultur / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Personalien Dr. Silke Eilers wird am 1. August neue Geschäftsführerin des Westfälischen Heimatbundes und folgt damit Dr. Edeltraut Klueting, die das Amt seit 1986 inne hat. Eilers wurde 1975 in Hamm geboren und wuchs Mehr lesen > Politik / Wirtschaft / Wissenschaft „Hoffnungsvolle Signale“: Wirtschaft und Hochschulen begrüßen Koalitionsvertrag Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Bauboom auf dem Land: Institut der deutschen Wirtschaft warnt vor Leerständen Westfalen (wh). Während in Städten wie Münster, Hamm und Herne ein Wohnungsmangel besteht, wird in den ländlichen Regionen Westfalens zu viel gebaut. Das geht aus einer Studie des Instituts der deutsc Mehr lesen > Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Koalitionsvertrag: Grünes Licht für Medizinerausbildung in Bielefeld, Aus für Nationalpark Senne Mehr lesen > Kultur / Politik / Wirtschaft Regionale im Westmünsterland: Grünes Licht für Baukultur, Droste Zentrum und Stadtumbau in Werne Westfalen (wh). Kurz vor Abschluss des Präsentationsjahres hat die Regionale 2016 im westlichen Münsterland fünf Projekte mit dem "A-Stempel" ausgezeichnet. Die Vorhaben "Schlösser- und Mehr lesen > Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Intelligentes Stromnetz: Erfolgreicher Modellversuch in Reken Reken (wh). Ein EU-Forschungsprojekt im münsterländischen Reken zeigt, dass Stromnetze deutlich effektiver arbeiten, wenn sie intelligent gesteuert werden. Für den Modellversuch "Grid4EU" wurden Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Grund- und Gewerbesteuer: Große regionale Unterschiede in Westfalen Westfalen (wh). Bei den Grund- und Gewerbesteuerhebesätzen der westfälischen Städte und Gemeinden gibt es deutliche Unterschiede, zeigt ein Vergleich des Statistischen Landesamtes für das Jahr 2016. D Mehr lesen > Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Koalitionsverhandlungen: Medizinische Fakultät in Bielefeld rückt näher Mehr lesen > Politik / Wirtschaft / Wissenschaft „Abgehängter Landesteil“: Apotheker fordern Studienplätze für Pharmazeuten in Westfalen Westfalen (wh). Rund 1000 Apotheker fehlen derzeit in Westfalen, darüber hinaus steht in den nächsten Jahren eine Ruhestandswelle bevor, da das Durchschnittsalter der Apothekeninhaber bereits bei knapp 55 Jahre Mehr lesen > Kultur / Politik / Wirtschaft 500 Jahre nach der Reformation: Evangelische Kirche und Bistum Münster wollen mehr Ökumene Mehr lesen > Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Initiativen gegen Ärztemangel: „Westfalenspiegel“ berichtet über innovative Studienmodelle in Süd- und Ostwestfalen Mehr lesen > Gesellschaft / Politik / Wirtschaft Clever Warten: Neuer Service im Bürgerbüro Lünen Lünen (wh). Warten, ohne Zeit zu verlieren: Bürger der Stadt Lünen können die Wartezeit im Bürgerbüro ab sofort effizienter nutzen. Möglich macht das ein neuer technischer Service in Fo Mehr lesen > Seite 28 von 167« Erste«...1020...2627282930...405060...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin Jetzt 2x kostenlos lesen