Politik Politik / Wirtschaft Arbeitslosigkeit steigt in den Sommerferien auf 6,4 Prozent Westfalen (wh). Die Arbeitslosenquote ist in Westfalen leicht gestiegen. Ende August waren in der Region 288.118 Menschen arbeitslos gemeldet, das entspricht einer Quote von 6,4 Prozent und einem Plus von etwa 3000 Perso Mehr lesen > Kultur / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Personalien Dr. Peter Liese, südwestfälischer EU-Abgeordneter, begrüßt die Ankündigung von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker nach dem eindeutigen Votum gegen die Zeitumstellung in der Kommission für deren Abschaffu Mehr lesen > Gesellschaft / Politik / Wirtschaft Steinwüste Vorgarten: Waltrop engagiert sich gegen Flächenversiegelung Westfalen (wh). Kiesgärten sind gerade in Neubaugebieten beliebt, sie gelten als pflegeleicht und modern. Für das Stadtklima sowie für Insekten und Vögel sind versiegelte Vorgärten jedoch eine Katastrophe, sind Umwe Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Klinikstatistik: Zahl der Krankenhäuser sinkt in Westfalen Westfalen (wh). In 169 Krankenhäusern in Westfalen wurden im vergangenen Jahr mehr als 2,2 Millionen Patienten stationär versorgt. Das sind knapp 0,6 Prozent mehr als im Jahr zuvor, zeigt eine Erhebung des Statistische Mehr lesen > Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Schulstart: In Westfalen fehlen weiter Lehrer Westfalen (wh). Zum Schulstart in der kommenden Woche bleiben in Westfalen viele Lehrerstellen unbesetzt. Vor allem an Grundschulen fehlen weiterhin qualifizierte Lehrkräfte. Das zeigen Statistiken, die die Bezirksregie Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur / Politik / Wirtschaft Westfalen kompakt Die Bezirksregierung Münster macht den Nachtflug in Dortmund in engen Grenzen möglich. Die Behörde hat dem Flughafen Dortmund die Genehmigung erteilt, dass in der Zeit von 22 bis 23 Uhr pro Tag durchschnittlich vier p Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Digitalisierung: Mittelständische Unternehmen in Westfalen nutzen Potenziale noch nicht Westfalen (wh). Die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Westfalen schöpfen die Möglichkeiten der Digitalisierung bisher nicht aus. Das ist ein Ergebnis des „Digitalisierungsindex von KMU in NRW 2018″, de Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Ernteausfall: Landwirte in Westfalen fahren weniger Getreide ein Westfalen (wh). Hitze und Trockenheit der vergangenen Monate haben in Westfalen zu Einbußen in der Getreideernte geführt. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, wurden in den Regierungsbezirken Münster, Detmold und Mehr lesen > Kultur / Politik / Wirtschaft LfM konzentriert Servicestellen für Bürgermedien Westfalen (wh). Die Landschaft der Bürgermedien in NRW verändert sich: Die finanzielle Förderung der Landesanstalt für Medien (LfM) für Bürgerfunk, Bürgerfernsehen und Campus Radio sinkt; zudem muss sich das seit Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Sommertief auf dem Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung Westfalen (wh). Die Zahl der arbeitslosen Menschen mit Behinderung hat im Juli in Westfalen um 238 Personen zugenommen. Ende des Monats waren 21.989 schwerbehinderte Menschen arbeitslos gemeldet, das sind jedoch 20 wenig Mehr lesen > Kultur / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Westfalen kompakt Der „Meersburger Nachlass“, ein umfangreicher Handschriftenbestand der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff (1797-1848), wird in Zukunft im Westfälischen Literaturarchiv des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (L Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Geburtenstatistik: Mehr Kinder, aber weniger Entbindungskliniken in Westfalen Westfalen (wh). 78.555 Kinder sind im vergangenen Jahr in Westfalen geboren worden. Das sind praktisch genau so viele wie im Jahr zuvor, als die Zahl bei 78.527 lag, zeigt eine Erhebung des Statistischen Landesamtes. I Mehr lesen > Seite 7 von 167« Erste«...56789...203040...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin Jetzt 2x kostenlos lesen