Politik Politik / Wirtschaft „Reallabor Münsterland“: Nordkirchen testet innovative Mobilitätslösungen Nordkirchen (wh). Die Gemeinde Nordkirchen testet im Rahmen des Projektes „Mobiles Münsterland – Reallabor für Mobilität im ländlichen Raum“ neue Ideen rund um das Nahverkehrssystem auf ihre Alltagstauglich Mehr lesen > Kultur / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Westfälischer Landesarchäologe: Das Schatzregal hat sich in NRW bewährt Westfalen (wh). Seit fünf Jahren gibt es in NRW das Schatzregal: Durch diese Regelung im Denkmalschutzgesetz gehen herrenlose archäologische Funde automatisch in das Eigentum des Landes über. 20 gemeldete Funde zählt Mehr lesen > Kultur / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Westfalen kompakt Die Ruhr-Universität Bochum hat das bundesweit erste Institut für kirchliches Arbeitsrecht gegründet. Der Direktor, Prof. Dr. Jacob Joussen, ist Experte für deutsches und europäisches Arbeits- und Sozialrecht. Das k Mehr lesen > Kultur / Politik / Wirtschaft „Gelebtes Erbe“: Westfalentag diskutiert in Brilon über Heimatpflege Brilon (wh). Der Westfalentag 2018 findet am 1. September in Brilon im Hochsauerlandkreis statt. Das Forum des Westfälischen Heimatbundes (WHB) steht im Zeichen des Europäischen Kulturerbejahres, das sich unter dem Mot Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Deutscher Nachhaltigkeitspreis: Münster und Saerbeck sind Sieger Westfalen (wh). Zwei westfälische Städte werden mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2019 ausgezeichnet: Münster ist Deutschlands nachhaltigste Großstadt, während das münsterländische Saerbeck den Preis in der K Mehr lesen > Freizeit / Politik / Wirtschaft Versteinertes Korallenriff: Kluterthöhle soll Nationales Naturmonument werden Ennepetal (wh). Die Kluterthöhle in Ennepetal soll als Nationales Naturmonument ausgewiesen werden. Es wäre nach den Bruchhauser Steinen bei Olsberg das zweite Schutzgebiet dieser Art in NRW und nach den Ivenacker Eich Mehr lesen > Kultur / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft „Gespaltene Gesellschaften“: Deutscher Historikertag in Münster Münster (wh). Der 52. Deutsche Historikertag findet vom 25. bis 28. September an der Universität Münster statt. Mit 3500 erwarteten Besuchern und mehr als 500 internationalen Referenten ist es der größte geisteswiss Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Glücksspiel: Westfalenspiegel berichtet über den geplanten WestSpiel-Verkauf Westfalen (wh). Die staatlichen WestSpiel-Casinos gelten als „chronisch defizitär“ und als Belastung für den Landeshaushalt. NRW-Finanzminister Lutz Lienenkämper will sie daher verkaufen. Politiker der Casino-Stan Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Statistik: Preise für Landwirtschaftsflächen ziehen weiter an Westfalen (wh). Die Zahl der veräußerten landwirtschaftlichen Grundstücke ist in Westfalen 2017 um 4,1 Prozent auf 1237 zurückgegangen. Gleichzeitig stieg aber die Gesamtsumme der verkauften Flächen um 8,4 Prozent. Mehr lesen > Politik / Wirtschaft LWL zieht Bilanz: 4,6 Milliarden Euro für Westfalen Westfalen (wh). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat im Haushaltsjahr 2017 rund 4,6 Milliarden Euro in der Region ausgegeben, das sind etwa 0,4 Milliarden Euro mehr als im Vorjahr. Die Verbandsmitglieder, als Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur / Politik / Wirtschaft Personalien Andreas Obering, besser bekannt als „Der Obel“, ist neues Ensemblemitglied beim Geierabend, dem alternativen Dortmunder Karneval. Obering gehörte zum Hammer Comedy-Trio „Till & Obel“, das von Mitte der 1980e Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Gemeindefinanzierung in NRW: Hammer Oberbürgermeister kritisiert Veränderungen Westfalen (wh). Knapp 5,4 Milliarden Euro aus der Gemeindefinanzierung des Landes fließen im Jahr 2019 nach Westfalen, zeigt eine vorläufige Berechnung des NRW-Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellu Mehr lesen > Seite 8 von 167« Erste«...678910...203040...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin Jetzt 2x kostenlos lesen