Politik Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Neues Programm: Zahnärzte wollen Versorgung auf dem Land sichern Witten (wh). Bei Hausärzten herrscht in einigen Regionen Westfalens bereits ein Mangel. In der zahnärztlichen Versorgung ist die Situation zwar besser, jedoch gibt es auch hier einzelne Kreise, in denen eine Unterverso Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Innogy-Aufspaltung: Westfälischer Aktionärsverband begrüßt Einigung Dortmund (wh). Der Verband der kommunalen RWE-Aktionäre (VKA) mit Sitz in Dortmund begrüßt die Einigung zur Aufspaltung der RWE-Tochter Innogy. Der Energiekonzern hat seinen Widerstand gegen die Pläne aufgegeben und Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Demografie: Studie soll westfälische Regionen mit Praxistipps unterstützen Westfalen (wh). Wirtschaftlich starke Regionen mit einem großen Bedarf an Arbeitskräften liegen in Westfalen häufig nahe bei schrumpfenden Großstädten mit einer älter werdenden Bevölkerung. Dieses Ergebnis zeigte Mehr lesen > Politik / Wirtschaft / Wissenschaft „Das traditionelle dreigegliederte Auslese-Schulsystem ist längst gescheitert“ Statistiken zu den Schulübergängen von der Grund- zur weiterführenden Schule weisen seit einigen Jahren einen eindeutigen Trend auf: Gesamtschulen und Gymnasium verzeichnen Zuwächse, während Haupt- und Realschulen m Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Mehr „Hilfen aus einer Hand“ für Menschen mit Behinderung in NRW Westfalen (wh). Menschen mit Behinderungen erhalten in Nordrhein-Westfalen in Zukunft mehr „Hilfen aus einer Hand“. Hintergrund ist das jetzt vom Landtag beschlossene Ausführungsgesetz zum Bundesteilhabegesetz. Mit Mehr lesen > Gesellschaft / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Personalien Die estnische Präsidentin Kersti Kaljulaid spricht am heutigen Freitag beim „Wirtschaftstag Baltikum – Estland digital“ in der IHK Nord Westfalen in Münster. Die Politikerin berichtet von den Erfolgen Estlands in Mehr lesen > Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Ausbildungsplatz: Entscheidung für Schreibtisch oder Werkbank fällt regional unterschiedlich aus Westfalen (wh). In Westfalen gibt es große regionale Unterschiede bei der Wahl des Ausbildungsplatzes. Während in den ländlichen Gebieten des Münsterlandes und in den südwestfälischen Kreisen vor allem Industrie- u Mehr lesen > Gesellschaft / Politik / Wirtschaft „Natur-Erlebnis-Raum“: Vereinte Nationen zeichnen Arnsberger Bürger-Projekt aus Arnsberg (wh). Der Arnsberger „Natur-Erlebnis-Raum“ wurde von den Vereinten Nationen (UN) ausgezeichnet. Stellvertretend für die UN hat Dr. Karl Schneider, Landrat des Hochsauerlandkreises, den Preis heute an den Ar Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Auftakt der Digitalen Modellregionen NRW Gelsenkirchen (wh). Die Pläne der Digitalen Modellkommunen NRW werden konkreter: In Gelsenkirchen findet heute ein erstes Treffen der ausgewählten Regionen statt; mit dabei sind neben dem Gastgeber auch Digitalisierung Mehr lesen > Kultur / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Personalien Bundeskanzlerin Angela Merkel besucht am 16. Juli die Altenhilfe St. Johannisstift in Paderborn. Hintergrund des Besuchs ist der Auftritt des Altenpflegers Ferdi Cebi in der ZDF-Wahlsendung “Klartext, Frau Merkel”. Mehr lesen > Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Westfalenstudie: Strategien gegen drohenden Fachkräftemangel entwickeln Westfalen (wh). In Westfalen begegnen sich vielfältige Herausforderungen, die der demographische Wandel bundesweit stellt, auf engem Raum. Einige Entwicklungen verlaufen in der Region jedoch untypisch, zeigt die neue St Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Statistik: Arbeitslosenzahlen in Westfalen sinken weiter Westfalen (wh). Die Zahl der Arbeitslosen in Westfalen ist im Juni weiter gesunken. 281.076 Menschen waren in der Region ohne Job, zeigt eine Auswertung der Bundesagentur für Arbeit für den Nachrichtenservice „Westfa Mehr lesen > Seite 9 von 167« Erste«...7891011...203040...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin Jetzt 2x kostenlos lesen