Stadtentwicklung Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Rot-grüner Koalitionsvertrag: Ostwestfalen soll Modellregion für Medizinausbildung werden Westfalen (wh). Der Medizinstandort Ostwestfalen soll deutlich gestärkt werden. Das geht aus dem neuen Koalitionsvertrag hervor, den SPD und Grüne in Nordrhein-Westfalen jetzt vorstellten. Dort heißt es, Mehr lesen > Freizeit / Gesellschaft / Kultur / Politik / Wirtschaft „PLAKARTIVE“: Ausstellung macht Plakatwände zum Kunstort Bielefeld (wh). "Kunst statt Plakat": In Bielefeld startet ein neues Ausstellungskonzept. Erstmals in Europa zeigt die "PLAKARTIVE" vom 22. Juni bis 31. August 2012 großformatige Kunstwerke auf Mehr lesen > Freizeit / Gesellschaft / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft DLRG Westfalen: Zahl der Schwimmprüfungen geht weiter zurück Westfalen (wh). Immer weniger Kinder in Westfalen lernen richtig schwimmen. Wie die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Westfalen berichtet, haben im vergangenen Jahr nur noch 9000 Jungen und Mädchen beim V Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Bevölkerungsprognose 2030: Westfalen verliert über eine halbe Million Einwohner Westfalen (wh). Bis zum Jahr 2030 wird Westfalen 6,4 Prozent seiner Einwohner verlieren, zeigt eine Berechnung des Statistischen Landesamtes. Demnach werden am 1. Januar 2030 rund 7,7 Millionen Menschen in der Region leb Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur / Politik / Wirtschaft Burg Hülshoff: Förderer unterzeichnen Beitrittsurkunde für zukünftige Stiftung Havixbeck (wh). Beim Erhalt der Burg Hülshoff ist das nächste große Etappenziel erreicht: Wie der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) berichtet, unterzeichneten jetzt Förderer eine Beitrittsurku Mehr lesen > Politik / Wirtschaft „Auf dem Land funktioniert Integration anders“: Migrationsexpertin Dr. Sabine Weck im Interview Mehr lesen > Gesellschaft / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Universität Bielefeld wird zu einer der größten Baustellen Europas Bielefeld (wh). Die Universität Bielefeld zählt zu den größten zusammenhängenden Gebäuden Europas, bald wird sie zu einer der größten Baustellen des Kontinents. Ab 2014 sollen un Mehr lesen > Freizeit / Gesellschaft / Politik / Wirtschaft Städtereport 2012: Hamm hat die höchste „Kinderquote“ Deutschlands Westfalen (wh). Westfälische Städte sind besonders kinderreich: Unter den 50 größten deutschen Städten haben Hamm mit 18 Prozent und Bielefeld mit 17,3 Prozent den größten Anteil von Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Landwirtschaftsfläche in Westfalen geht zurück Westfalen (wh). Die landwirtschaftlich genutzte Fläche in Westfalen schrumpft. In den vergangenen zehn Jahren hat sie um 2,6 Prozent abgenommen. Mit 10.914 Quadratkilometern machen Ackerböden, Felder und andere Mehr lesen > Politik / Wirtschaft 4,9 Prozent mehr Wohnungen: Westfalen deutlich über dem Landesdurchschnitt Westfalen (wh). In Westfalen wird eifrig gebaut: 2011 wurden in der Region 4,9 Prozent mehr Wohnunggebäude fertig gestellt als im Vorjahr. Wie die Erhebung des Statistischen Landesamtes zeigt, liegt Westfalen damit Mehr lesen > Freizeit / Gesellschaft / Politik / Wirtschaft Waldkobold für Bad Lippspringe: Maskottchen wirbt für Landesgartenschau 2017 Bad Lippspringe (wh). Ein Waldkobold wird künftig für die Landesgartenschau 2017 in Bad Lippspringe werben. Mit der Entscheidung für das Maskottchen mit grünem Hut und roter Latzhose will der Kurort s Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Westfälischer Immobilienmarkt bleibt stabil Westfalen (wh). Eine lebhafte Nachfrage mit recht stabilen Preisen, sieht die LBS Immobilien GmbH auf dem westfälischen Markt. Während in Ostwestfalen-Lippe und dem Münsterland die Preise für Häu Mehr lesen > Seite 100 von 126« Erste«...102030...9899100101102...110120...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin Jetzt 2x kostenlos lesen