Stadtentwicklung Politik / Wirtschaft RegioPole: Bielefeld, Paderborn und Siegen wollen Städte-Netzwerk gründen Westfalen (wh). Die westfälischen Städte Siegen, Bielefeld und Paderborn wollen im März 2016 gemeinsam mit Trier, Erfurt und Rostock das deutsche RegioPole-Netzwerk gründen. Am 15. Dezember 2015 votie Mehr lesen > Freizeit / Kultur / Politik / Wirtschaft „WasserBurgenWelt“: Burg Vischering wird mit neuem Konzept barrierefrei erlebbar Lüdinghausen (wh). Die Burg Vischering in Lüdinghausen wird barrierefrei umgebaut. Unter dem Titel "WasserBurgenWelt" erhält die münsterländische Wasserburg ein neues Konzept und eine n Mehr lesen > Politik / Wirtschaft „Zukunftschancen wahren“: Westfalen-Initiative kritisiert Entwurf zum Landesentwicklungsplan Westfalen (wh). Alle Regionen Nordrhein-Westfalens sollen im künftigen Landesentwicklungsplan (LEP) berücksichtigt und erwähnt werden, fordert die Westfalen-Initiative. In einem Entwurf zum Landesentwicklu Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Neues Verkehrskonzept: Südwestfalen soll bessere Intercity-Verbindungen erhalten Westfalen (wh). Südwestfalen soll ab 2019 besser an das Fernverkehrsnetz der Deutschen Bahn angeschlossen werden und Direktverbindungen nach Frankfurt am Main, Dortmund und Münster erhalten. Das sieht ein Verke Mehr lesen > Gesellschaft / Politik / Wirtschaft Dortmunder Hauptbahnhof: Großer Umbau startet 2017 Dortmund (wh). Der Dortmunder Hauptbahnhof wird von 2017 bis 2024 umfangreich modernisiert und umgebaut. Im Mittelpunkt steht die barrierefreie Gestaltung der Station, die mit täglich rund 90.000 Reisenden zu den wi Mehr lesen > Politik / Wirtschaft „H!ERgeblieben“: Zukunftszentrum erforscht Wohnortwahl junger Menschen Höxter (wh). Was bewegt junge Menschen dazu, nach der Schulzeit und Ausbildung in einer ländlichen Region zu bleiben? Das Forschungsprojekt H!IERgeblieben will im Kreis Höxter diese Frage untersuchen. Gef& Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Bochumer Immobilienriese wächst: Kartellamt genehmigt Zusammenschluss von Vonovia und Deutsche Wohnen Bochum (wh). Der in Bochum ansässige Immobilienriese Vonovia kann weiter wachsen. Das Bundeskartellamt hat die angestrebte Übernahme der Immobiliengesellschaft Deutsche Wohnen genehmigt. "Vonovia wird im F Mehr lesen > Kultur / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft „Geschichte der Briten in Westfalen“: Ausstellungsprojekt über eine 70-jährige Beziehung Paderborn (wh). Die Geschichte und Bedeutung der britischen Streitkräfte in Westfalen soll erstmals wissenschaftlich untersucht werden. Dabei geht es um die Auswirkungen der Stationierung mit Blick auf die politisch Mehr lesen > Kultur / Politik / Wirtschaft Erste westfälische „Denkmaltopographie“ ist in Warburg erschienen Warburg (wh). Eine neu erschienene "Denkmaltopographie" gibt einen Überblick aller Denkmäler Warburgs und einen Einblick in das kulturelle Erbe der mittelalterlich geprägten Hansestadt. Warburg i Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Hochleistungsinternet: Keine flächendeckende Versorgung in Westfalen Westfalen (wh). Schnelles Surfen im Internet ist in Westfalen nicht selbstverständlich. Eine Breitbandversorgung mit Übertragungsraten von mehr als 16 Mbit pro Sekunde ist fast nur in den Großstädten Mehr lesen > Kultur / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Nachkriegsmoderne: Denkmalschutz für die Ruhr-Universität Bochum Bochum (wh). Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) steht unter Denkmalschutz. Die Bezirksregierung Arnsberg hat die Eintragung in die Denkmalschutzliste der Stadt Bochum veranlasst. Der 50 Jahre alte Universitätsca Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Immer weniger Apotheken in Westfalen Mehr lesen > Seite 37 von 126« Erste«...102030...3536373839...506070...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin Jetzt 2x kostenlos lesen