Stadtentwicklung Kultur / Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Westfalen kompakt Die Ruhr-Universität Bochum hat das bundesweit erste Institut für kirchliches Arbeitsrecht gegründet. Der Direktor, Prof. Dr. Jacob Joussen, ist Experte für deutsches und europäisches Arbeits- und Sozialrecht. Das k Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Deutscher Nachhaltigkeitspreis: Münster und Saerbeck sind Sieger Westfalen (wh). Zwei westfälische Städte werden mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2019 ausgezeichnet: Münster ist Deutschlands nachhaltigste Großstadt, während das münsterländische Saerbeck den Preis in der K Mehr lesen > Kultur / Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Westfalen kompakt An der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen entsteht das Ideenlabor „Maker Space“. Studierende können dort ihre Gründungsideen mit Wissenschaftlern und Unternehmen ausprobieren und Prototypen bauen. Eines der Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Gemeindefinanzierung in NRW: Hammer Oberbürgermeister kritisiert Veränderungen Westfalen (wh). Knapp 5,4 Milliarden Euro aus der Gemeindefinanzierung des Landes fließen im Jahr 2019 nach Westfalen, zeigt eine vorläufige Berechnung des NRW-Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellu Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Demografie: Studie soll westfälische Regionen mit Praxistipps unterstützen Westfalen (wh). Wirtschaftlich starke Regionen mit einem großen Bedarf an Arbeitskräften liegen in Westfalen häufig nahe bei schrumpfenden Großstädten mit einer älter werdenden Bevölkerung. Dieses Ergebnis zeigte Mehr lesen > Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Siegener Forschungsprojekt will Dörfer digital wiederbeleben Siegen (wh). Das Forschungsprojekt „Digitale Dorf.Mitte“ der Universität Siegen will Dörfer mithilfe digitaler Kommunikation stärken. Kürzlich wurde es bei einer Digitalkonferenz in Berlin von Bundeslandwirtschaf Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Einkaufsstraßen: Dortmunder Westenhellweg auf Platz sechs im Bundesvergleich Westfalen (wh). Mit durchschnittlich 10.180 Passanten pro Stunde zählt der Dortmunder Westenhellweg zu den beliebtesten Einkaufsstraßen in NRW und Deutschland. Als einzige Fußgängerzone in Westfalen übersprang die S Mehr lesen > Freizeit / Politik/Wirtschaft Emschertal: Halde Hoheward soll attraktiver werden Westfalen (wh). Der Regionalverband Ruhr (RVR) will das südliche Umfeld der Halde Hoheward neu gestalten. Von der Bezirksregierung Münster erhielt der RVR nun einen Förderbescheid über knapp 3,2 Millionen Euro aus de Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur / Politik/Wirtschaft Europäisches Kulturerbejahr 2018: Schöne große Gebäude im Fokus Westfalen (wh). Die rote Finnstadt in Dorsten-Wulfen, die Ruhruniversität in Bochum, die Hügelhäuser in Marl und auch das Rathaus in Castrop-Rauxel zählen zu den „Big Beautiful Building“. Die Auszeichnung rückt Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft „Natur-Erlebnis-Raum“: Vereinte Nationen zeichnen Arnsberger Bürger-Projekt aus Arnsberg (wh). Der Arnsberger „Natur-Erlebnis-Raum“ wurde von den Vereinten Nationen (UN) ausgezeichnet. Stellvertretend für die UN hat Dr. Karl Schneider, Landrat des Hochsauerlandkreises, den Preis heute an den Ar Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Auftakt der Digitalen Modellregionen NRW Gelsenkirchen (wh). Die Pläne der Digitalen Modellkommunen NRW werden konkreter: In Gelsenkirchen findet heute ein erstes Treffen der ausgewählten Regionen statt; mit dabei sind neben dem Gastgeber auch Digitalisierung Mehr lesen > Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Westfalenstudie: Strategien gegen drohenden Fachkräftemangel entwickeln Westfalen (wh). In Westfalen begegnen sich vielfältige Herausforderungen, die der demographische Wandel bundesweit stellt, auf engem Raum. Einige Entwicklungen verlaufen in der Region jedoch untypisch, zeigt die neue St Mehr lesen > Seite 4 von 126« Erste«...23456...102030...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin Jetzt 2x kostenlos lesen