Stadtentwicklung Politik / Wirtschaft Zukunftsaussichten der Städte: Dortmund verbessert Rankingposition deutlich Westfalen (wh). Gute Aussichten für Dortmund: Die westfälische Stadt hat sich in der Rangliste der 30 größten deutschen Städte von Rang 25 auf 18 verbessert. Das WeltWirtschaftsInstitut HWWI hat Mehr lesen > Gesellschaft / Politik / Wirtschaft „Emscherschnellweg unter Tage“: Umbau erreicht Meilenstein Westfalen (wh). Die Emschergenossenschaft hat einen Meilenstein im Mammutprojekt Emscher-Umbau erreicht. Der Vortrieb des Kanals zwischen Dortmund und Bottrop ist fertig gestellt, so dass das Abwasser ab 2018 unterirdisc Mehr lesen > Freizeit / Politik / Wirtschaft Landesgartenschau: „Emscherland 2020“ will mit Nachhaltigkeit punkten Westfalen (wh). Eine Landesgartenschau an der Emscher soll 2020 ein Ausrufezeichen hinter den umfangreichen Emscher-Umbau setzen. Die Städte Castrop-Rauxel, Recklinghausen, Herne und Herten sowie die Emschergenossen Mehr lesen > Kultur / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Baukunstarchiv NRW: Dortmunder Rat entscheidet über Pläne Dortmund (wh). Die Pläne für ein Baukunstarchiv NRW im ehemaligen Museum am Ostwall in Dortmund werden konkreter. Stimmt der Rat der Stadt Dortmund am 10. Dezember 2015 zu, könnten die Umbauarbeiten in etw Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Schienenverkehr: Westfälische Regionen in RRX-Netz eingebunden Westfalen (wh). Westfalen profitiert vom Rhein-Ruhr-Express (RRX). "Mit der Einbeziehung der Regionalexpresslinie 6 Düsseldorf " Bielefeld " Minden sowie der Hellwegachse Dortmund " Paderborn Mehr lesen > Gesellschaft / Politik / Wirtschaft „Deutschlands schönster Friedhof“: Auszeichnung für Bielefelder Sennefriedhof Westfalen (wh). Der Bielefelder Sennefriedhof wird als "Deutschlands schönster Friedhof" von dem Internetportal Bestattungen.de ausgezeichnet. Als einer der größten Waldfriedhöfe Deutschlan Mehr lesen > Freizeit / Gesellschaft / Kultur / Politik / Wirtschaft Deutsches Fußballmuseum eröffnet in Dortmund Dortmund (wh). Das Deutsche Fußballmuseum eröffnet am Wochenende mit einem dreitägigen Festprogramm in der Dortmunder Innenstadt. Bis zu 300.000 Besucher erwartet das Haus pro Jahr in seiner multimedial i Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur / Politik / Wirtschaft „Ungeheure Leistung“: NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft würdigt Innovationskraft Westfalens Dortmund (wh). Als "Pionierland der Industrialisierung" hat NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft die Region Westfalen in einem Grußwort zum Namensfest "Westfalen sind wir" gewürdigt Mehr lesen > Freizeit / Kultur / Politik / Wirtschaft Museum unter Tage eröffnet in Bochum Bochum (wh). Das Museum unter Tage (MuT) eröffnet am 14. November 2015 in Bochum. Das unterirdische Museum erweitert die Ausstellungsräume der Situation Kunst im Schlosspark Weitmar um rund 1350 Quadratmeter. D Mehr lesen > Freizeit / Kultur / Politik / Wirtschaft 250 Jahre „Burloer Konvention“: Jubiläumsjahr erinnert an Friedensschluss Burlo (wh). Das münsterländische Dorf Burlo feiert gemeinsam mit dem niederländischen Winterswijk und benachbarten Gemeinden ein besonderes Jubiläum: Vor 250 Jahren, am 19. Oktober 1765, beendeten die Mehr lesen > Freizeit / Gesellschaft / Kultur / Politik / Wirtschaft Otto Modersohn Museum eröffnet im Münsterland Tecklenburg (wh). Ein neues Museum im münsterländischen Tecklenburg widmet sich dem Frühwerk des westfälischen Künstlers Otto Modersohn (1865-1943). In einem denkmalgeschützten Fachwerkhaus Mehr lesen > Gesellschaft / Politik / Wirtschaft Bochumer Westkreuz: Tore auf der A40 sollen Stauschwerpunkt entlasten Bochum (wh). Am Bochumer Westkreuz sollen künftig Gate-Guards helfen, Staus zu vermeiden. Vier Gate-Guard-Systeme werden zwischen den Betonschutzwänden auf der A40 installiert, um den Verkehr zum Beispiel bei U Mehr lesen > Seite 40 von 126« Erste«...102030...3839404142...506070...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin Jetzt 2x kostenlos lesen