Stadtentwicklung Gesellschaft / Kultur / Politik / Wirtschaft „Das Alte Museum am Ostwall“: Neues Buch zur Bedeutung des Dortmunder Hauses Dortmund (wh). Die Architektur-Historikerin Sonja Hnilica hat im Klartext-Verlag ein Buch zur Geschichte des ehemaligen Dortmunder Kunstmuseums veröffentlicht: "Das Alte Museum am Ostwall". Sie stellt die Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur / Politik / Wirtschaft Bester Dokumentarfilm 2014: Preis für „Es werde Stadt! 50 Jahre Grimme-Preis in Marl“ Marl (wh). Dominik Grafs Film "Es werde Stadt!" über 50 Jahre Grimme-Preis in Marl ist von der Deutschen Akademie für Fernsehen (DAFF) als bester Dokumentarfilm 2014 ausgezeichnet worden. Der Preis wu Mehr lesen > Kultur / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Dortmunder U: Schulen und Kreativwirtschaft sollen Industrieareal beleben Dortmund (wh). Eines der größten Schulzentren Deutschlands wird in Dortmund gebaut. Am Rand der Innenstadt entsteht auf einem alten Industrieareal das Großprojekt "Dortmunder U " Das Viertel&qu Mehr lesen > Freizeit / Gesellschaft / Politik / Wirtschaft Neue Technologie: „Snow Maker“ beschneit das Sauerland auch bei Plusgraden Westfalen (wh). Eine bundesweit einzigartige Beschneiungsanlage, die Kunstschnee auch bei Plusgraden produzieren kann, kommt in diesem Winter erstmals im Sauerland zum Einsatz. Der "Snow Maker" ist eine Erg&aum Mehr lesen > Kultur / Politik / Wirtschaft Vierte Westfälische Kulturkonferenz diskutiert über Bürgerbeteiligung Höxter (wh). Rund 350 Künstler, Kulturschaffende und Politiker treffen sich am heutigen Freitag bei der vierten Westfälischen Kulturkonferenz in Höxter. Im Mittelpunkt von Vorträgen und Workshops Mehr lesen > Gesellschaft / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft „Das Dorf hat eine große innere Kraft“: „Dorfpapst“ Gerhard Henkel glaubt an die Zukunft ländlicher Regionen Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur / Politik / Wirtschaft Auf den Spuren der Armutszuwanderung: Ruhr-Nachrichten berichten live aus Bulgarien Dortmund (wh). Eine Recherchereise ins bulgarische Plovdiv sorgte 2011 für Aufmerksamkeit: Damals reisten zwei Redakteure der Dortmunder Ruhr-Nachrichten gemeinsam mit Mitarbeitern des Dortmunder Ordnungsamtes in di Mehr lesen > Gesellschaft / Politik / Wirtschaft Ost-Ampelmännchen regelt Straßenverkehr in Kamen Kamen (wh). Die Ost-Ampelmännchen erobern Westfalen: Das dynamische Männchen regelt nun auch in Kamen den Verkehr. Das kultige Symbol soll das Überqueren der Straße für Fußgänger noch Mehr lesen > Gesellschaft / Politik / Wirtschaft Arnsberger Bürger können sich per „Melde-App“ beschweren Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Mehr Kinder in Westfalen geboren Westfalen (wh). 66.685 Kinder sind im vergangenen Jahr in Westfalen auf die Welt gekommen. Damit ist die Zahl der Geburten in der Region im Vergleich zu 2012 leicht, um 0,8 Prozent, gestiegen, zeigt eine Erhebung des Sta Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Beispielhafter Strukturwandel: Dortmund für Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert Westfalen (wh). Dortmund hat Chancen auf die mit 35.000 Euro dotierte Auszeichnung als "Deutschlands nachhaltigste Großstadt". In der Nominierung lobte die Jury des Deutschen Nachhaltigkeitspreises den St Mehr lesen > Freizeit / Gesellschaft / Kultur / Politik / Wirtschaft PARK(ing) Day: Internationaler Aktionstag verwandelt Detmolder Parkplatz in Kreativfläche Detmold (wh). Strand, Sitzecke oder Mini-Kino: Zum internationalen PARK(ing) DAY am Freitag, 19. September 2014, werden Parkplätze in der Detmolder Exterstraße zur Spielfläche. Für die Dauer eines Pa Mehr lesen > Seite 60 von 126« Erste«...102030...5859606162...708090...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin Jetzt 2x kostenlos lesen