Stadtentwicklung Gesellschaft / Politik / Wirtschaft Pilotprojekt in Bochum: Jugendliche sollen durch „Wegweiser“ über Salafismus aufgeklärt werden Bochum (wh). Über Salafismus aufklären und potenziellen Aussteigern konkrete Hilfe anbieten: Das Präventionsprogramm "Wegweiser" wurde von NRW-Innenminister Ralf Jäger initiiert. Denn die Za Mehr lesen > Politik / Wirtschaft 12,7 Prozent mehr Menschen aus dem Ausland zogen 2012 nach Westfalen Westfalen (wh). Im vergangenen Jahr sind 86.879 Personen aus dem Ausland nach Westfalen gezogen. Das ist ein Plus von 12,7 Prozent (2011: 77.065). Landesweit zogen 207.423 Personen 2012 aus dem Ausland nach NRW. Das ware Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Vermögen der westfälischen Kommunen steigt um 13 Prozent Westfalen (wh). Das Finanzvermögen der westfälischen Städte, Landkreise und Gemeinden ist deutlich gestiegen. Von 2010 auf 2011 erhöhte es sich um knapp 13 Prozent auf rund 17,7 Milliarden Euro. Das g Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur / Politik / Wirtschaft Grünes Licht in Arnsberg: Sauerland-Museum soll für 11,5 Millionen Euro ausgebaut werden Arnsberg (wh). Das Sauerland-Museum in Arnsberg soll zum neuen Museums- und Kulturforum Südwestfalen ausgebaut werden. Insgesamt werden 11,5 Millionen Euro in das Projekt investiert. Der Kreistag hat mit einer breit Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur / Politik / Wirtschaft Vom Bergbau zur ökologischen Stadtentwicklung: Hamm ist Schauplatz einer südkoreanischen TV-Dokumentation Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Zensus-Daten zum Wohnungsmarkt: Wenig Leerstand und hohe Eigentumsquote im Münsterland Westfalen (wh). Wer auf Wohnungssuche ist, hat es in Schöppingen und Recke besonders schwer " die münsterländischen Gemeinden verzeichnen laut der Zensus-Statistik mit jeweils 1,5 Prozent die landeswe Mehr lesen > Freizeit / Gesellschaft / Politik / Wirtschaft Am Biggesee und der Stever: Land und Kommunen bauen Radwege für 10,8 Millionen Euro aus Westfalen (wh). Rund 10,8 Millionen Euro stellen das Land NRW und die westfälischen Kommunen in diesem Jahr zur Verfügung, um das Radwegenetz in der Region auszubauen. Von 92 einzelnen Bauvorhaben in NRW, 57 da Mehr lesen > Gesellschaft / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Ein 67 Meter hohes Pendel soll das neue Wahrzeichen für den Wissenschaftsstandort Südwestfalen werden Lüdenscheid (wh). Ein Pendel, geschützt von einem 75 Meter hohen Turm, soll das zentrale Element eines neuen Bildungs- und Technikzentrums in Lüdenscheid werden. In dem interaktiven Wissensmuseum "Ph& Mehr lesen > Gesellschaft / Politik / Wirtschaft Viel Platz in Westfalen: 376 Einwohner pro Quadratkilometer Westfalen (wh). Die Menschen in Lichtenau im Kreis Paderborn haben in Westfalen am meisten Raum zum Leben. Die Stadt verzeichnet eine Bevölkerungsdichte von 54 Einwohnern pro Quadratkilometer. Die höchste Bev&o Mehr lesen > Gesellschaft / Politik / Wirtschaft Abzug britischer Streitkräfte: Prinz Andrew verabschiedet die letzten Soldaten aus Münster Münster (wh). Fast 70 Jahre waren britische Streitkräfte in Münster stationiert, bis zu 10.000 Soldaten und Angehörige lebten zeitweise in der Stadt. Am 4. Juli 2013 endet dieses Kapitel. Nach einem M Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Wirtschaftsstandort Westfalen: Autobahnschilder zeigen Stärken der Region Westfalen (wh).Westfalen gehört zu den wichtigsten Wirtschaftsstandorten Deutschlands. 86 heimliche Weltmarktführer, sogenannte Hidden Champions, haben ihren Sitz in der Region. Den Wandel von der durch Landwir Mehr lesen > Freizeit / Gesellschaft / Politik / Wirtschaft Maskottchen für Altenaer Event-Aufzug: Fledermaus „Burghard“ flattert durch den Stollen Altena (wh). "Burghard" ist das neue Maskottchen des Multimedia-Burgaufzugs in Altena. Die Comic-Fledermaus soll künftig bei Facebook über den Fortschritt der Bauarbeiten im Stollen zur Burg Altena in Mehr lesen > Seite 80 von 126« Erste«...102030...7879808182...90100110...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin Jetzt 2x kostenlos lesen