Wirtschaft Freizeit / Kultur / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Westfalen kompakt Großer Erfolg für den Campus OWL: Die fünf staatlichen Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe eröffnen ein Verbindungsbüro in New York. Die Einrichtung, an der die Universitäten Bielefeld und Paderborn, die Fachhochschu Mehr lesen > Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Studie „SmartMarketSquare“: Digitale Strategien für den Einzelhandel Paderborn (wh). Mit neuen Digitalisierungsstrategien und interaktiven Einkaufserlebnissen soll der Handel in den Innenstädten wieder Fahrt aufnehmen. Wie das funktionieren kann, testen gerade Studierende der Universitä Mehr lesen > Politik / Wirtschaft NRW.Bank vergibt weniger Fördermittel Westfalen (wh). Die Nachfrage nach Förderkrediten ist in den ersten neun Monaten des Jahres gesunken – sowohl in Westfalen als auch landesweit. „Nach zwei außerordentlich starken Jahren liegen wir wieder auf dem Ni Mehr lesen > Freizeit / Gesellschaft / Kultur / Politik / Wirtschaft Westfalen kompakt Ein „Emmy“ für Anna Schudt: Die Schauspielerin, bekannt als Kommissarin Martina Bönisch aus dem „Dortmund-Tatort“, ist in New York mit dem International Emmy Award als Beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet word Mehr lesen > Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Verein Landeseisenbahn Lippe gewinnt mit „CountryCab“ den Mobilitätspreis Lemgo (wh). Mit einem revolutionären Konzept für die Mobilität im ländlichen Raum hat der Verein Landeseisenbahn Lippe den Ideenwettbewerb beim Mobilitätspreis 2018 gewonnen. Eine alte Bahntrasse zwischen Lemgo und Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Diesel-Fahrverbote: Politik und Wirtschaft reagieren mit Unverständnis Gelsenkirchen (wh). Die Städte Gelsenkirchen und Essen müssen ab dem kommenden Jahr Fahrverbote für ältere Dieselfahrzeuge einführen. Das hat das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen entschieden. Damit ist zum ersten Ma Mehr lesen > Gesellschaft / Politik / Wirtschaft Was in dieser Woche nicht fehlen darf… …ist ein zeitgemäßer Feierabend. Vor 100 Jahren haben sich Unternehmer und Gewerkschaften auf den Achtstunden-Arbeitstag geeinigt. Das war im Jahr 1918 revolutionär, doch ist es heute eben nicht mehr zeitgemäß. Ak Mehr lesen > Gesellschaft / Politik / Wirtschaft Großstadt-Check: Münster ist in Westfalen spitze Westfalen (wh). Münster ist die Stadt in Westfalen, in der es sich am besten leben lässt – zumindest nach dem Ergebnis eines Städterankings von Wirtschaftswoche, Immobilienscout24 und IW Consult. Untersucht wurden u Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Westfalen kompakt Der ICE-Sprinter soll ab 2020 auf dem Weg von Köln nach Berlin nun doch in Bielefeld halten, berichtet der WDR. Die Deutsche Bahn hatte zunächst geplant, dass der Schnellzug ohne Halt in Westfalen durchfährt. Vertrete Mehr lesen > Kultur / Politik / Wirtschaft Personalien Elisabeth Schöppner, Projektleiterin der Initiative „Girl’s Day“ mit Sitz in Bielefeld, ist für ihr Engagement für die Berufswahl von Frauen mit dem „Million Chances Award“ der Fritz-Henkel-Stiftung ausgezei Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Nadelöhr Münster – Lünen: Ausbau der Bahnstrecke rückt näher Westfalen (wh). Der geplante zweigleisige Ausbau der Bahnstrecke Münster – Lünen hat eine wichtige Hürde genommen: Das Schienenprojekt wurde in den „Vordringlichen Bedarf“ des Bundesverkehrswegeplans aufgenommen Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Intelligente Straßenlampen: Bochum wird zum Vorreiter Bochum (wh). Straßenlaternen sollen in Zukunft mehr können, als einfach nur Licht spenden. Entsprechend ausgerüstet könnten sie Autofahrer zum Beispiel über freie Parkplätze informieren und den Bürgern einer Stadt Mehr lesen > Seite 2 von 178«12345...102030...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin Jetzt 2x kostenlos lesen