Wissenschaft und Bildung Kultur / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft „Porta Polonica“: Neues Internetportal beleuchtet Geschichte und Kultur der Polen in Deutschland Bochum (wh). Die in Bochum ansässige Dokumentationsstelle zur Geschichte und Kultur der Polen in Deutschland hat ein neues Online-Portal vorgestellt, das einen interaktiven Zugang zum polnischen Leben in Deutschland Mehr lesen > Gesellschaft / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Provinzial schätzt Sturmschäden in Westfalen auf mindestens 15 Millionen Euro Mehr lesen > Wissenschaft Zukunftsthema Energiespeicherung: Neues Helmholtz-Institut in Münster eröffnet Münster (wh). Mit der Gründung des Helmholtz-Instituts in Münster (HI MS) ist Westfalen zu einem wichtigen Standort der Batterieforschung geworden. An der neuen Gemeinschaftseinrichtung des Forschungszentr Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Schulversuch: Im Münsterland soll Plattdeutsch unterrichtet werden Westfalen (wh). Grundschüler im Münsterland könnten zukünftig in der Schule Plattdeutsch lernen. Ein entsprechender Antrag der Bezirksregierung Münster wird gegenwärtig vom Landesschulminist Mehr lesen > Gesellschaft / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Zimmereinrichtung aus Pappe: Wittener Studenten entwickeln „Mobilstücke“ Witten (wh). Mobile Möbel: Studenten der Universität Witten-Herdecke haben ein Bett entwickelt, das aus Wellpappe besteht und wie eine Ziehharmonika auf- und zusammengeschoben werden kann. Das "Mobilst&uum Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Theaterflatrate: Dortmunder Studenten stimmen über kostenlose Tickets ab Westfalen (wh). Mit der deutschlandweit ersten "Theaterflatrate" für Studenten war die Ruhr-Universität Bochum (RUB) im vergangenen Jahr ein Pionier. Nun will die Technische Universität (TU) Dort Mehr lesen > Freizeit / Gesellschaft / Wissenschaft Wisent-Projekt: Vierfacher Nachwuchs am Rothaarsteig Bad Berleburg (wh). Nachwuchs-Freuden im Rothaargebirge: Innerhalb von einer Woche sind beim Artenschutzprojekt "Wisent-Welt-Wittgenstein" vier Wisent-Kälbchen zur Welt gekommen. Jeweils zwei Tiere wurden Mehr lesen > Wissenschaft Hochschulen: Zahl der Habilitationen leicht zurückgegangen Westfalen (wh). An den Hochschulen in Westfalen wurden im vergangenen Jahr 95 Wissenschaftler erfolgreich habilitiert. Wie aus einer Erhebung des Statistischen Landesamtes hervorgeht, ging die Zahl der Habilitationsverfa Mehr lesen > Gesellschaft / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Zeit zu verschenken: Universität Witten/Herdecke startet „Pfad-Finder“-Stipendium Witten (wh). Das Leben ist mehr als ein Wettlauf. Angelehnt an diese Überzeugung will die Universität Witten/Herdecke jungen Studenten Zeit und finanzielle Freiheit schenken, um persönliche Projekte vom In Mehr lesen > Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Startups: Dortmund ist das Zentrum der westfälischen Gründerszene Westfalen (wh). Von der Software zur Datenanalyse bis zum Kaffee-Webshop: 86 junge Unternehmen im E-Business listet das "Startup-Verzeichnis NRW" für Westfalen auf. Mit 16 der sogenannten Startups ist Dort Mehr lesen > Gesellschaft / Wissenschaft Hagener Finanzwissenschaftler beurteilt WM-Chancen der Nationalelf kritisch Hagen (wh). Aus betriebswirtschaftlicher Sicht sind die Chancen der Fußball-Nationalmannschaft auf den WM-Titel nicht höher als bei vielen anderen Teams. Zu diesem Schluss kommt Professor Jörn Littkemann Mehr lesen > Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Technologienetzwerk „it’s OWL“: Bundesministerium gibt grünes Licht für 14 neue Projekte Westfalen (wh). Große Anerkennung für "it"s OWL": Das vor zwei Jahren gegründete Technologienetzwerk, in dem sich 174 Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus Ostwestfalen-Lippe zusammen Mehr lesen > Seite 70 von 165« Erste«...102030...6869707172...8090100...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin Jetzt 2x kostenlos lesen