
Tatort-Jubiläum: Ermittlungen in Dortmund und München
50 Jahre Tatort sind mehr als Grund genug zum Feiern. Die ARD dreht daher eine Doppelfolge mit den Kommissaren aus Dortmund und München.
Die Dreharbeiten für den ersten Teil haben jetzt im Ruhrgebiet begonnen. In dem Fall, den die Dortmunder Ermittler Peter Faber (Jörg Hartmann), Martina Bönisch (Anna Schudt), Nora Dalay (Aylin Tezel) und Jan Pawlak (Rick Okon) gemeinsam mit ihren Münchener Kollegen Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) lösen müssen, geht es natürlich um Mord. Dieser wurde in München begangen, der Verdächtige taucht aber in Dortmund auf.
Zum ersten Mal in der langen Tatort-Geschichte arbeiten das Münchener und das Dortmunder Team gemeinsam an einem Fall. Gedreht wird nicht nur in Westfalenmetropole, sondern auch in Köln und München. Für den ersten Teil hat Dominik Graf die Regie übernommen. Im zweiten Teil wird Pia Strietmann Regie führen. Die Bücher für die „Tatort“-Doppelfolge stammen von Bernd Lange, teilt der WDR mit. Die beiden 90-minütigen Filme der Doppelfolge „Tatort – In der Familie“ sollen im Herbst 2020 zu sehen sein.
wsp