
Theater, Tanz und Ton unter freiem Himmel
Westfalen verfügt über zahlreiche Freilichtbühnen mit langer Tradition. Wir stellen unsere Highlights aus dem Sommerprogramm vor.
Steinbruch und Freilichtbühne Billerbeck: Die Freilichtbühne in Billerbeck feiert ihren 75. Geburtstag – und ist damit ein absoluter Klassiker. Mit dem Familienstück „Schneewittchen – neu verspiegelt“ schreibt sie hingegen einen absoluten Klassiker neu: Der bösen Königin und Stiefmutter stehen nun drei fiese Hexen und ein Zauberspiegel zur Seite, um Schneewittchen zu jagen. Wer noch nicht genug hat von Geschichten und Bühnen, die einfach nicht alt werden, kann „Die drei Musketiere“ in der Abenddämmerung bestaunen. Es gibt für beide Stücke auch Gebärdenvorstellungen. Am 9. August gibt es „Schneewittchen“ mit Feuerwerk. Weitere Informationen gibt es hier.
In der Tecklenburger Burgruine: Wieder klingen in diesem Sommer professionelle Stimmen aus dem Musical-Hotspot der Tecklenburger Burgruine über die Dächer der Altstadt: Mit der Unterstützung von Gesangprofis führt das größte Freilichttheater Deutschlands erneut drei beliebte Stücke auf. Letztes Jahr feierte der Schauplatz 100-jähriges Jubiläum und bietet nun Geschichten und Musik aus verschiedensten Zeiträumen. Ab dem 20. Juni nimmt „Priscilla – Königin der Wüste“ Musical-Liebhaber mit Tanzshow und Musik aus den 70ern und 80ern mit auf einen australischen Roadtrip. Ab dem 25. Juli erklingt der Klassiker „Titanic“. Für die jungen Zuschauerinnen und Zuschauer gibt es das Musical „Shrek“, über den grünen liebenswürdigen Oger aus dem Sumpf. Weitere Informationen gibt es hier.
Naturbühne Hohensyburg Dortmund: An der wohl idyllischsten Freilichtbühne, der Naturbühne Hohensyburg in Dortmund, können Sie sich in diesen Sommermonaten zurücklehnen und fürs Leben lernen. Die herzallerliebsten Kinderstücke „Biene Maja“ und „Oh, wie schön ist Panama“ erzählen von Freundschaft und mutigen Abenteuern. Das Abenteuer der fröhlichen Biene wird mit Musik vom erfahrenen Komponisten Stefan Hiller begleitet. Dazu lädt „Big Fish“ zu einer ergreifenden Performance über Sterblichkeit und den eigenen Lebensweg ein: Ein Sohn lauscht den Heldensagen seines Vaters und stellt diese auf die Probe. Weitere Informationen gibt es hier.

Der Janosch-Klassiker „Oh, wie schön ist Panama!“ ist an der Naturbühne Hohensyburg zu sehen. Foto: Alexander Borowski
Waldbühne Hamm-Heessen in Hamm: „Action!“ ist das Motto auf der Waldbühne Hamm-Heessen: Mit Feuer und Rauch erleben die „Blues Brothers“ gemeinsam mit dem Publikum ihre (gemeinsame) neu gewonnene Freiheit nach dem Gefängnis. Der Kultfilm von 1980 findet seine Szenerie nun auf der Bühne unter freiem Himmel – dort bietet sich viel Raum für Special Effects. Die Geschichte der Brüder und der Rettung ihres alten Waisenhauses verläuft zwischen Moral, Musik und einem ereignisreichen Roadtrip. Wer mit ins Bluesmobil steigen möchte, findet weitere Informationen hier.
Freilichtbühne Porta Westfalica: Die Freilichtbühne Porta zieht Theaterfans in diesem Sommer mit einem dunklen Schauspiel in ihren Bann: Die Jugendgruppe inszeniert ab dem 20. August „Krabat“ nach dem Roman von Otfried Preußler. Spannungsbegeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer können verfolgen, wie der Lehrling Krabat in einer Mühle mit dunkler Magie in Berührung kommt und, ob er ihr entkommen kann. Das Panorama der halbkreisförmigen Bühne bringt Krabats Schicksal ganz nah ans Publikum heran – und unter die Haut. Mehr Informationen hier.
Kristina Höser, wsp