28.09.2015

Überdurchschnittliche Honigernte in Westfalen

Westfalen (wh). Hohe Temperaturen in den vergangenen Monaten haben für eine überdurchschnittliche Honigernte in Westfalen gesorgt, berichtet der Imkerverband Westfalen-Lippe.

"Das heiße Wetter im Juli und August hat dazu beigetragen, dass der Waldhonig nun besonders dunkel und wertvoll ist, da er wenig Wasser enthält", erläutert Norbert Pusch vom westfälischen Imkerverband. Vor allem im östlichen Ruhrgebiet und im Ennepe-Ruhr-Kreis, wo etwa fünf Bienenvölker pro Quadratkilometer leben, wurde viel Honig erzeugt.

Auch die Zahl der Imker in Westfalen nimmt wieder zu und hat sich im vergangenen Jahr um rund 800 auf aktuell etwa 7800 erhöht, berichtet Pusch: "Imkern ist Trend. Gerade in Großstädten haben wir zurzeit einen großen Zulauf. Viele jüngere Menschen und vor allem Frauen wollen in der Natur arbeiten und halten sich als Hobby zwei oder drei Bienenvölker."

Lesen Sie auch im Bereich "Gesellschaft, Politik / Wirtschaft"

Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL

Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin