zeit.punktNRW: Umfassendes Zeitungsarchiv online zugänglich
Münster (wh). Sie sind wichtige Quellen zur Regional- und Ortsgeschichte – jetzt stehen historische regionale und lokale Zeitungen online und kostenfrei für jedermann bereit. Im jetzt freigeschalteten Zeitungsportal zeit.punktNRW können Interessierte in der Presse Nordrhein-Westfalens stöbern.
Stadtarchive, Bibliotheken, Hochschulen und Institute aus dem gesamten Bundesland sind als Kooperationspartner an dem Projekt beteiligt. Gefördert wird es vom NRW-Kultur- und Wissenschaftsministerium. Die Pilotphase läuft bereits seit 2017. Bis zum kommenden Jahr sollen gut 5000 Mikrofilme mit mehr als sechs Millionen Zeitungsseiten digitalisiert sein. So entsteht ein umfassendes digitales Gedächtnis der Presse der Jahre 1800 bis 1945.
Zu den Titeln, die bereits online zu lesen sind, gehören unter anderem die Münsterländische Volkszeitung, der Paderborner Anzeiger, der Sauerländische Anzeiger und die Schwerter Zeitung. Das Vorhaben versteht sich als Massendigitalisierungsprojekt. Ziel ist es, in möglichst kurzer Zeit möglichst viel Material, also digitalisierte Zeitungsseiten, zur Verfügung zu stellen.
Die Gesamtkoordination liegt bei der Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) Bonn. Die ULB Münster ist für die Digitalisierung und Strukturierung in Westfalen zuständig.