01.08.2011

Umweltgifte: Westfalen ist Testregion für internationale Studie

Bochum (wh). Wissenschaftler der Bochumer Ruhr-Universität untersuchen die Schadstoffbelastung von 120 Müttern und ihren Kindern aus Bochum und dem Hochsauerlandkreis. Die Ergebnisse der Umweltmediziner fließen stellvertretend für Deutschland in die internationale Studie DEMOCOPHES ein.
Die Forscher der Bochumer Abteilung für Hygiene, Sozial- und Umweltmedizin werden Urin- und Haarproben der zufällig ausgewählten Mütter und ihrer sechs- bis elfjährigen Kinder auf Quecksilber, Cadmium, Cotinin und den Plastikweichmacher Phthalate testen.
Insgesamt werden im Rahmen der Studie rund 4000 Mütter und ihre Kinder aus verschiedenen EU-Ländern untersucht. So soll geklärt werden, wie hoch die Belastung mit Umweltgiften ist. Die Ergebnisse können möglicherweise die Basis neuer Gesetze zur Vermeidung der Belastung sein.

Lesen Sie auch im Bereich "Politik / Wirtschaft, Wissenschaft"

Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL

Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin