Das H2O Laborgebäude für Wasseranalytik in Gelsenkirchen. Foto: Stefan Müller
26.06.2025

„Vielfalt bauen“

Der Tag der Architektur bietet Gelegenheit, neue Bauwerke zu erleben.

Am 28. und 29. Juni stehen 155 Wohnhäuser, Quartiere, Gärten und Grünanlagen in 80 Städten in Nordrhein-Westfalen für Besucherinnen und Besucher offen. „Vielfalt bauen!“ lautet das Motto des bundesweit größten Architekturevents. Präsentiert werden ganz unterschiedliche Bauwerke – von der Begrünung eines Viertels bis zum Forschungsgebäude.

„Viele der Objekte, die unsere Mitglieder präsentieren, spiegeln sowohl den Wandel im Planen und Bauen als auch gesellschaftliche Herausforderungen, für die unser Berufsstand konkrete Lösungen entwickelt“, erklärt der Präsident der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen, Ernst Uhing. So habe sich der Schwerpunkt der Projekte vom Neubau auf die klimaschonende Weiterentwicklung des Gebäudebestandes verlagert. Auch der Anspruch, Bauwerke kreislaufwirtschaftlich zu planen und möglichst wenig neue Baustoffe zu verwenden, lasse sich an zahlreichen Beispielen ablesen.

Besucht werden kann zum Beispiel der Kindergarten Sonnenstraße, der in zwei ehemaligen Verwaltungsgebäuden an Münsters Promenade entstanden ist. Diese wurden durch einen Neubau miteinander verbunden. In Bochum-Goldhamme wurden sieben Straßen neu strukturiert, saniert und mit zukunftsfähigen Bäumen neu begrünt. Die Westfälische Wasser- und Umweltanalytik GmbH in Gelsenkirchen ist in ein neues Laborgebäude gezogen, dessen Form einem Wassermolekül nachempfunden ist. Ein unterirdischer Eisspeicher versorgt das Bauwerk mit Wärme und Kälte. Weitere Beispiele für Objekte, die am Tag der Architektur ihre Türen öffnen, sowie Informationen zur Führungen finden Sie hier.

wsp

Lesen Sie auch im Bereich "Gesellschaft, Kultur"

Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL

Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin