Wasserstoff

 
Das Wasserstoff-Anwenderzentrum in Herten. Foto: Stadt Herten
31.01.2020

Alleskönner Wasserstoff?

Wasserstoff kann Autos, Busse, Nutzfahrzeuge, Züge und sogar Schiffe oder Flugzeuge antreiben. Er kann aber auch zur Speicherung von regenerativer Energie genutzt werden. Dadurch wird er auch für die Energiewende immer interessanter.  

Ein Elektrolyse, wie er massenhaft in Saerbeck gefertigt werden soll. Foto: Enapter

Wasserstoff-Generatoren aus Saerbeck

Ab 2023 sollen in Saerbeck 10.000 grüne Wasserstoff-Generatoren pro Monat montiert werden. 105 Millionen Euro werden investiert. Mehr lesen  >

Ruhrgebiet im Regionenranking spitze 

In einem Wasserstoffranking des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln landet die Metropole Ruhr auf dem ersten Platz. Das Ruhrgebiet punktet vor allem mit industriellem Know-how. Mehr lesen  >

Die Grafik aus der Wasserstoff-Roadmap zeigt den Wasserstoffbedarf in einzelnen Kreisen NRWs im Jahr 2050. Zum Vergrößern einfach das Bild anklicken. Grafik: Wasserstoff-Roadmap NRW

Wasserstoff als „riesige Chance“ 

Das Land Nordrhein-Westfalen will den Ausbau der Wasserstoffwirtschaft beschleunigen. Die Region Westfalen spielt dabei eine wichtige Rolle. Mehr lesen  >

Hype um Wasserstoff 

Über den Hype um das Thema Wasserstoff haben wir mit Professor Christof Wetter von der FH Münster gesprochen. Mehr lesen  >

Batterie oder Brennstoffzelle

Beim Antrieb der Zukunft für die Fortbewegung im Pkw scheiden sich die Geister.  Mehr lesen  >

H2 als Chance für die Region

Münsters Regierungspräsidentin Dorothee Feller will die Escher-Lippe-Region beim Thema Wasserstoff zum Vorreiter machen. Mehr lesen >

Wasserstoff – „Wir wollen machen“

Ob als Treibstoff der Zukunft oder als Speichermedium für regenerative Energie – Wasserstoff wird eine immer größere Rolle spielen. Und Westfalen spielt vorne mitMehr lesen >

Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL!

Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin!

WESTFALENSPIEGEL im Abo regelmäßig lesen!