Westfälisch schenken
Wir geben Tipps für besondere Geschenke aus der Region.
Vom Kunstmuseum bis zum Schiffshebewerk: Mit der LWL-Museumscard geht es auf eine Entdeckungsreise zu 20 beeindruckenden Orten in Westfalen und 15 abwechslungsreichen Museen im Rheinland. Dabei gilt freier Eintritt in die Dauerausstellungen in Museen und Besucherzentren, zum Beispiel im LWL-Freilichtmuseum Detmold, im LWL-Naturkundemuseum in Münster oder auch am LWL-Römermuseum in Haltern am See.
Ein Geschenk, das ein ganzes Jahr lang Freude bereitet, ist ein Abonnement des WESTFALENSPIEGEL. Der oder die Beschenkte erhält sechs Ausgaben unseres Magazins mit zahlreichen Geschichten, Berichten und Tipps aus der Region. Außerdem gibt es eine Prämie nach Wahl als kleines Dankeschön. Das Abo endet automatisch nach einem Jahr. Und für alle Kurzentschlossenen: Der Gutschein lässt sich auch noch kurz vor dem Fest online bestellen und ausdrucken!
Kulinarisch unterwegs ist man im Münsterland bei den Picknicktagen vom 13. bis 15. Juni. Mit regionalen Leckereien, an beliebten oder auch ungewöhnlichen Orten, drinnen oder draußen wird das Picknick zelebriert. Bereits jetzt können Picknickkisten vorbestellt und erworben werden, zu Beispiel vom Schloss Senden mit Bienenhonig von der Schlossimkerei, Grubentuch, einem Fahrradtourengutschein und Craftbier.
Plattdeutsch entschlüsseln
„Döppen, pusteln und hassebassen“: Wer in die wunderbare Welt des Plattdeutsch eintauchen möchte, dem empfehlen wir Markus Denklers Buch „Plattdeutsch entschlüsselt“. Erschienen im Ardey-Verlag zum Preis von 15 Euro.
„Verschenk’ ein WOW“ heißt es ganz unbescheiden vom Theater Hagen zu den verschiedenen Gutscheinen, die dort zu Weihnachten im Angebot sind. Zahlreiche Bühnen in der Region kündigen für 2025 stimmungsvolle und außergewöhnliche Produktionen an. Ein Ticket auf dem Gabentisch sorgt da für Vorfreude. Zum Beispiel für die Oper „Hänsel und Gretel“ am Musiktheater im Revier, das Ballett „La Bayadère“ am Theater Dortmund oder auch „Meine geniale Freundin“ am Schauspielhaus Bochum. Johan Simons’ Inszenierung von Elena Ferrantes Romanreihe feiert dort am 24. Januar Premiere. Zu Weihnachten bietet das Schauspielhaus dazu passend ein Paket mit Theatergutschein, Taschenbuch sowie italienischen Leckereien. Guten Appetit!
Mit der ExtraSchicht feiert das Ruhrgebiet die lange Nacht der Industriekultur. Bei Konzerten, Führungen und Lichtkunst können Museen, Denkmäler und weitere historische Stätten neu erlebt werden. Für Fans und Neugierige bietet das Kulturfestival jetzt schon Gutscheine für vergünstigte „Early-Bird-Tickets“. Für noch mehr Vorfreude gibt es zudem Beutel aus recycelten Bannern des Kulturfestivals.
Alle Jahre wieder bieten zahlreiche Kunstvereine Jahresgaben an: Kunstwerke, die zu vergleichsweise günstigen Preisen verkauft werden. Beispielsweise präsentiert der Westfälische Kunstverein in Münster Aquarelle auf luftgetrocknetem Ton von Alvar Bohrmann. Der Dortmunder Kunstverein konnte Künstler wie Vittorio Brodmann, Brice Dellsperger und Josephine Scheuer mit ganz unterschiedlichen Arbeiten für die Jahresgaben gewinnen. Der Kunstverein Siegen bietet Zeichnungen und Skulpturen unter anderem von Isabella Fürnkäs an. Erwerben können diese ausschließlich Vereinsmitglieder – und alle, die es werden wollen.
aki, wsp